…zum Einsatz im Libanon und zur Aufrüstung der Rebellen in Syrien hat Präsident Hollande eigenhändig zugesagt. Nicht nur ein einträgliches Geschäft für die französische Industrie, auch eine « politische » Präsenz in einem Konflikt, der besser zwischen den verschiedenen muslimischen Fraktionen ausgefochten würde, als dass andere dort mitmischen! Das Attentat im Libanon sowie die Anschläge in Volgograd geben genügend Hinweis auf die Art mit der gekämpft wird: ohne Rücksicht auf menschliche Verluste, mit erschreckender Brutalität in einem Ringen um die Macht. Lire plus…
Divers
Schlagzeilen um Merkel und Juncker…
…hielten die gesamte Presse in Schach, wohl auch weil ansonsten die Aktualität um die Weihnachtstage dünn ist. Mit einem Spiegelbeitrag hat sich sogar das deutsche Kanzleramt zu einem Dementi bemüht, während Juncker schweigt. Zu Recht, sollte er auch, das Tauziehen um europäische Posten bringt den gewesenen Premierminister immer wieder aufs Parkett, wo er selbst doch klipp und klar seine Haltung dargelegt hat: wenn der EVP Kongress im März ihn zum Spitzenkandidat kürt, verweigert er sich nicht, punkt. Dass Frau Merkel ihn nicht besonders mag ist gewusst, dass sie sich eigentlich prinzipiell dagegen wehrt dass die Benennung eines Spitzenkandidaten vor der Europawahl den Ministerrat bei der Auswahl des Kommissionspräsidenten austricksen soll, ist seit langem ihre konsequente Haltung. Lire plus…
Pierre Werner, luxemburgischer Staatsmann
…dessen 100. Geburtstag am 29.12. 2013 gefeiert wird ist kaum noch für Jugendliche ein Begriff. Woher sollten sie auch die Geschichte der Neuzeit kennen, da mit dem zweiten Weltkrieg zumeist der Geschichtsunterricht aufhört. International hatte Pierre Werner keine rechte Lobby, dazu war er ein zu bescheidener, auch schüchterner Mensch, der sich auf Distanz zur Presse hielt.Dennoch ist sein Verdienst um Europa unumstritten. Der Finanzfachmann war von den Kollegen im Ministerrat beauftragt worden zu den Währungsfragen einen Expertenbericht auszuarbeiten, der spätere « Werner Plan » sollte denn auch eine der Grundlagen zur gemeinsamen Währung werden. Lire plus…
Unruhige Türkei
Auf meinem Weihnachtsphoto zeigt der Blick auf die Ebene des früheren Mesopotamiens, in der Nähe des Geburtsortes von Abraham, an der syrischen Grenze. Zeigt Christi Geburt nach Bethlehem, so ist der Geburtsort Abrahams eine Pilgerstätte in der Türkei. Viele Orte im Neuen Testament erinnern denn auch daran dass die Ländergrenzen damals anders waren, Gründungsorte der damaligen Christengemeinden. Einige hundert Jahre später gründete der Phrophet Mohammed die dritte Religion « des Buches », der Bibel. Zu einer weltweiten Befriedung zwischen diesen drei Glaubensgemeinschaften ist es bislang noch nicht gekommen. Eigentlich sind es ja inzwischen viel mehr als nur drei, rechnet man die Spaltungen ein die Christen Muslime und Juden in verschiedene Richtungen einteilen, nach jahrhundertelangen Kämpfen, Machtspielen und Interpretationen der Bücher. Wer glaubte die Zeit der Glaubenskriege sei vorbei irrt. Lire plus…