soll heute klären ob die Krim zu Russland will, oder ob es dafür keine Mehrheit in der Bevölkerung gibt. Eine unmögliche Frage, da die Zusammensetzung der auf der Krim lebenden Bevölkerung sich zu 60% aus russisch-stämmigen, 25% Ukrainern, und sonstigen, unter ihnen 12% Tataren(Muslimen) besteht. Ausserdem ist die Fragestellung eine echte Fangfrage: entweder für den Beitritt zu der russischen Föderation, oder die Wiederherstellung der 1992 vorgenommenen Angliederung an die Ukraine…die jedoch ein Aufsichtsrecht für die russische Föderation vorsieht. Nach dem Zusammenbruch der Sovjetunion hat sich die Landkarte verändert. Vladimir Putin strebt eine Wiederherstellung der früheren Grossmacht an, mit Teilerfolgen, Lire plus…
Divers
32 232 Auslandsluxemburger
…sind registriert in der Statistik des Aussenministeriums. Die feine Auflistung besagt dass die grössten Gruppen in Deutschland und Frankreich leben, trotzdem noch einige 15.000 über die Welt verstreut ihrem Beruf nachgehen. Mehr als 10% der Wählerschaft mit Luxemburger Pass wird mithin kaum erfasst zu der kommenden Europawahl und schon vorher zu der Wahl einer neuen Regierung. Sie können zwar per Briefwahl wählen, sind aber ausserstande zu kontrollieren ob und wo sie denn noch in den Wählerlisten eingetragen sind, insofern sie nicht schon gestrichen wurden, da sie gar bei vorherigen Wahlen sich nicht gemeldet haben. Der Umgang mit unserer eigenen Auswanderung sollte sich daher nicht beschränken Lire plus…
Gerard Mortier
Sein Tod reisst eine Lücke in der Kulturszene, weltweit. Auch mit Luxemburg war Mortier verbunden, mehrmals vor Ort, zur Beratung des Kulturministeriums. Sein Kampf um freie Meinungsäusserung bei den Salzburger Festspielen war besonders 1998 von Bedeutung. Mortier hatte das Musikfestival in Richtung Literatur erweitert und Autoren zum Programm eingeladen. Sein Autorenvorschlag, Schriftsteller in Residenz für Elfriede Jelinek hatte damals in Salzburg die konservative Politik auf den Plan gerufen. Verboten werden sollte der Auftritt der Schriftstellerin, die in Österreich damals eher als Netzbeschmutzerin galt. Sie hatte es nämlich gewagt die NS Vergangenheit der Alpenrepublik zu thematisieren! Lire plus…
Frauentag
Sie könnten die Welt verändern, sie haben dort angepackt wo nach vielen unsinnigen Kriegen die Männer fehlten. Trümmerfrauen wurden sie genannt im Deutschland des Wiederaufbaus. Und eben diese mutigen Frauen die mitanpackten sind derzeit diejenigen mit Mindestrenten, mit gekürzten Witwenrenten, ohne Eigenversorgung, die ihnen ja derzeit verwehrt war….und noch immer ist. Wenig hat die Gleichberechtigung bewirkt um diesen Frauen ihren Einsatz um Kinder und Familie zu entlohnen. Die Mutterrente wurde auch beansprucht von den Frauen der Nachkriegsgeneration, mit Rentenleistungen aus eigenen Beitragszahlungen. Die Witwen denen der Zugang zu Ausbildung und Arbeitsplatz verwehrt war haben das Nachsehen. Lire plus…
Der Held von Dublin….
….soll in Dublin heute zum Spitzenkandidaten der EVP gekürt werden. Vermutlich mit grosser Mehrheit, das Wahlvolk aus den EVP Europaabgeordneten und den zugehörigen Parteien sollte die Entscheidung zwischen drei Kandidaten treffen, am Ende sind es sogar nur noch zwei. Valdis Dombrovskis hat seine Kandidatur zurückgezogen, ohnehin wird Juncker als der grosse Favorit gehandelt. Zwar gibt es mittlerweile einige Stimmen die für Barnier werben mit dem Argument das Amt des Kommissionspräsidenten sei schliesslich nicht dazu angetan Auffangnetz für gescheiterte Politiker zu sein. Dass Juncker im Ausland so bewertet wird als habe er in Luxemburg die Wahl verloren, dürfte nicht wundern. Die gezielte Hetzkampagne hat ihn nach der Wahl Lire plus…