2010 wird wohl als das Katastrophenjahr im deutschen Showbuiseness eingehen. Gerade erst hat die Kulturhauptstadt Essen-Ruhr mit Besucherzahlrekorden abgeschlossen. Der Toten die es bei der Love Parade Organisation gab, eine im Programm vorgesehene, nicht jedoch in das eigentliche Kulturprogramm integrierte Veranstaltung, wurde gedacht, und das wars dann wohl. Der Unfall bei der « Wetten dass » Sendung im ZDF wird von wem verantwortet werden? Wieviel Verantwortung liegt beim Veranstalter, wieviel bei den Trapezkünstlern….und letztlich wieviel beim Publikum? Gäbe es nicht grosse Nachfrage für diesen Nervenkitzel, es käme vielleicht nicht dazu auf immer waghalsigere Ideen zu kommen um das Publikum bei Stimmung zu halten. Ob es nun Gottschalk’s letzte Sendung war? Nicht der Talkmaster allein dürfte jedoch zur Konsequenz gebeten werden. Im Zeitalter der « Brot und Spiele » Mentalität ist der Druck von Einschaltquoten die Peitsche der Medienkonzerne. Wer keine Zuschauer bringt wird gegangen. Der Medienbetrieb führt aber eigentlich nur vor was ist, was der Zuschauer will….also demnächst umschalten, auch Sie sind Programmgestalter.
WikiLeaks vom Netz….
Nach Amazon haben nun auch die Franzosen den Enthüller diplomatischer Notizen vom Netz genommen. Die Kommunikation unter Diplomaten soll geheim sein, wer diese Geheimnisse enthüllt macht sich strafbar! Gesagt, getan, oder der Anfang eines Gefechtes im Internet das sich die Verfechter absoluter Freiheiten mit den Garanten des Datenschutzes liefern, ohne dass zur Zeit gewusst ist wer denn eigentlich dafür die Kompetenz und Zuständigkeit hat. Im europäischen Parlament ist für dieses Dossier nicht mehr die Kulturkommission mitzuständig, sondern einzig und allein die Industriekommission. Wer sagt denn nun was geheim sein muss oder darf und was nicht? Sind Diplomaten privilegiert zu behandeln, auch wenn sie nicht immer nur Nettigkeiten berichten? In einigen Jahrzehnten werden ohnehin Geschichtsforscher nachsuchen was sich auf dem diplomatischen Parkett ereignete, aber dann werden die meisten wohl in Rente sein und die Nachwirkungen nur noch mit Bezug auf späte Ehrungen Einfluss haben, wie es die Aufarbeitung der Akten der deutschen Diplomatie kürzlich bewiesen hat. Dem Kampf um das offene Netz steht die Wahrung der Menschenwürde gegenüber, Kinderpornographie war bisher noch nicht über grossangelegte Verbote im Netz in den Griff zu bekommen. Mit WikiLeaks haben die Diplomaten die realen Möglichkeiten ungewollt erprobt. Hätten sie nur belobigend berichtet, niemand wäre wohl auf die Idee gekommen den Betreiber zu sperren…..
Le Parlement Européen….vu à distance.
L’atmosphère est fébrile, première session des nouveaux élus, le 24 juillet 2004, jour de mon anniversaire. Parachutée dans ce monde étrange,vu par d’aucuns comme l’exil doré de ceux qui chez eux n’ont plus rien à dire, voire étaient devenus trop encombrants,les « anciens »étant comme dans toutes les institutions, des piliers, solides de leur savoir, fiers et parfois trop pressés pour se soucier des nouveaux-arrivants, je patauge dans les couloirs du labyrinthe strasbourgeois.
Lire plus…
Carte blanche
Eng letzebuerger Ambassade an der Türkei, an islamic banking, eng nei Formatioun op der Luxembourg School of finance, dat si wuel Neiegkéten die eis Aussenpolitik erweideren. Datt et de Finanzminister ass dén d’nouvelle vun enger ambassade zu Ankara ukennegt, schengt démno och net vun ongefeier ze sin: Türkei ass nun émol e groussen Handelspartner, en dichtegt a reicht Land, matt Entwecklungsmeiglechkéten an wann én dei speziell Régelen vun Geldgeschäfter no de Gesetzer vum Islam net beherrscht, da kann én och keng Affairen machen matt dém majoritär muslimeschen Land. Die zwou nouvellen hänken zwar net zesummen, sin awer allebeid an der Regierungserklärung firgesin. An dém Context stét och en accord culturel matt der Türkei dén am Gang ass ausgehandelt ze gin. Ob Türkei member vun der europäescher Unioun get oder net stét domatt net zur Debatt. Dé Beitrettsverhandlungen hun an Deitschland an a Frankreich baal e Kulturkrich ausgeleist. Ergebnisoffen sollen se sin, an d’Fro vun dem Referendum ass och alt emol ugeklongen. Vill Leit hei am Land sin och veronsechert well se Türkei als eng Bedrohung vum chreschtlechen Europa ugesin an dobei vergiessen datt zanter der Invasioun vun den Tirken an Europa am Mettelalter d’Welt sech verännert huet. Die kulturell Grenzen vun Orient an Okzident sin matt de Beitretter vun Griechenland, Rumänien Bulgarien an aneren schon durchbrach, d’kulturell a relieis diversiteit ass do, si soll eis keng Angscht machen. Mé dofir mussen mer vleicht e bessen mei informeieren wat dei Ennerschéder bedeiten, wei mir dermat emgoe sollen, a wat mer ennerhuelen kennen fir dém Enzelnen seng Angscht ze huelen. Türkei ass als Land vum Tourismus beleift, datt den Hellege Paulus do d’Basis vum Chreschtentum geluegt huet an datt gléweg Muslimen net ze verwiessele sin matt Terroristen an Extremisten, dat leiert én awer net an den Touristenheichbuergen, dofir breicht et schon en zoliden Exkurs an d’Geschicht , an iwerhapt emol de Wellen dat Land besser kennen ze leiren.
Nei diplomatesch Bezeiungen werten secher dozou beidroen, grad esou wei kulturellen Austausch. Die Suerg schengt awer manner am Virdergrond ze stoen wie dei vun de Geschäfter. Eis Finanzplatz bitt sech démno un, d’Résen vun den Economies an Finanzministeren op Dubai wou mer jo schon d’nächst Jor eng nei Ambassade kreien, an an d’Emirater wou nach Ouvertüren ze mache sin deiten dodrop hin.( A Lybien brauchen si net mei ze goen, well den Här Gadaffi ass jo schon hei präsent). Islamic banking ass dofir e must. Datt d’Relioun hei bemeit get fir e ganz speziellen Emgank matt Geldgeschäfter ze emschreiwen, dat sét schon eppes aus. D’Gesetz vun der Shariah, dat islamescht Grondgesetz get hei applizeiert, matt Prinzipien wie Zensfrei Prêtsen, Garantie vun den Dépotsen, an nieft aneren Régelen nemmen ethesch einwandfrei Geschäfter. Wann et em Geld geet schengt dat islamescht Gesetz vun der Sharia mol net ze steieren, au contraire. An domatt dirft vleicht e wichtege Schrett gemach sin fir Virurtéler ofzebauen vis à vis vun enger Relioun dei dach villen net esou positiv bekannt ass. Et ass awer net esou, datt et keng der Prinzipien geif gin an der chreschtlecher Doktrin, wou Egentum verpflicht vis à vis vun de Mattmenschen, a Geld a Reichtum net zum Egoismus verléde derfen, an datt Nächsteleift zum Délen oprift . D’idée vun der économie solidaire dei lanceiert gouf ass vleicht mei e konkrete Schrett an dei Richtung, nodem mer eigentlech vu Christian Banking ni eppes heieren hun, an d’Finanzkris eis geleiert huet datt dei 10 Geboter net sennerlech éscht geholl gouwen. Islamic Banking get et scho lang op der Finanzplaz zu London, eng nei Chance fir d’Letzebuerger Bankplatz démno. Vleicht erréchen die geschäftlech Relatiounen matt der Türkei esou guer dat wat d’Politik an Europa net ferdeg bruecht huet, Verstéstemech fir dem aneren seng Kultur, ouni dofir dei égen ze vernoleissegen.