Ein neues Brüsseler Unwort ist geprägt. Die Arbeitsminister der EU haben abgesegnet was damit gemeint ist:zweiBegriffe in einem, Flexibilität für den Arbeitsplatz und sichere Sozialversicherung. Der Gedanke ist wohl echt europäisch, ein offener Markt soll auch offen für die Arbeitsplätze sein!Warum hat man sich eigentlich so gequält mit der Bolkensteinvorlage und ist nicht sofort auf die Idee der Flexicurity gekommen?Der polnische Klempner wäre gewiss weniger auf den französischen Nerv getreten, hätte man seinen neuen Landsleuten gesagt dass er nun französische Krankenkassenbeiträge bezahlen würde und Anteile seiner späteren Rente auch aus französischen Rentenkassen gezahlt würden!Oder heisst Flexicurity etwa nicht dass man nun als arbeitender Mensch das tun darf, was man als mobiler Europäer noch nicht darf:im Krankheitsfall sich dort behandeln lassen wo man gerade ist, ohne zusätzlichen Aufwand mit Amtsstellen und Krankenkassen?Aber ganz sicher stecken noch viele Haken in dem Flexicurity detail, wo bekanntlich immer der Teufel steckt. Zusatzrenten z. B. werden vorerst noch nicht übertragen, denn die Frage wie die Beiträge die von den Betrieben eingezahlt wurden behandelt werden, was Dauer und Höhe der erworbenen Rechte betrifft, ist noch nicht europäisch geregelt. Allemal wurde wieder ein Monsterwort geboren, das noch in keinem Wörterbuch steht! Lire plus…
Wenn ich das Wort ergreifen dürfte
Campus Europae
Ein Netzwerk aus 17 europäischen Universitäten hat es fertig gebracht Studenten in echter Mobilität zu ihrem Diplom zu verhelfen. Der Wechsel der Universität soll den Studierenden in Kontakt mit einer anderen Sprache und einer anderen Kultur bringen. Dass Programme daher ganz genau aufeinander abgestimmt sein müssen ist im Interesse des Studenten, er darf nicht kostbare Zeit verlieren, indem manches von einer Uni zur andern entweder noch zusätzlich zu leisten ist, oder aber nicht vollständig anerkannt wird. Die Art wie man die Erasmus Studenten manchmal hinhält und ihnen Zeit zusätzlich abfordert macht die Mobilität zu einem negativen Wettbewerbsfaktor. Zu wenig bekannt sind die Arbeiten des Netzwerks von Campus Europae, das nach einigen Jahren Anlaufschwierigkeiten nun auf der Schiene ist. Warten auf Europa erübrigt sich wenn man selbst die Geschicke in die Hand nimmt, so wie die Campus Europae Verantwortlichen es taten.
Müll und CIA Flüge…
…haben diese Strasburger Woche beherrscht. Der Müll mit einer neuen Richtlinie, eine Kurskorrektur der vorhergehenden Rechtsprechung, die CIA Flüge mit einem Bericht, der dem des Europarates im Wesentlichen nichts zufügt. Lire plus…
Madame Roaming
… Versprecher des Kollegen der Berichterstatter der Beschlussfassung der Kommission in Sachen Handy Gebühren ist… Madame Reding wollte er natürlich sagen bei seiner Einführung zu dem diesbezüglichen Hearing das im März stattfindet. So prägt der Meister das Werk, die Kommissarin hat damit bleibende Spuren in Europa hinterlassen, und nicht nur damit, selbstverständlich. Noch ist sie allerdings im clinch mit den Industriellen, und sogar den privatisierten Postunternehmen munkelt man. Aber der Anfang war schlagkräftig. Lire plus…
Der Maestro am Rednerpult
Daniel Barenboim hatte in einer Gesprächsreihe der Initiative »Europa eine Seele geben » mit dem Präsidenten der EU Kommission Barroso einen Austausch. Eine Rede die soviel Grundsätzliches beinhaltete dass der Präsident seine Rede nicht hielt, sondern nur eine Frage stellte. Nämlich zu dem Plaidoyer Lire plus…