Die Jahreszeiten fliegen. Ein heisser Herbst wird dem französischen Präsidenten vorausgesagt. In der Tat wenn er alle seine Wahlversprechen zur gleichen Zeit umsetzen will, dann kommen auch alle gleichzeitig auf die Barrikaden. Ablenkungsmanöver daher in der europäischen Politik:Sarkozy attakiert, denn er weiss sich im Fehler!Sein Land ist ein schlechter Schüler in der Haushaltsdisziplin, da kommen seine eigenen Wahlversprechen unter Druck. Kommt die ganze Europapolitik nun etwa wieder ins Stocken?Der Franzose der so geltungsbedürftig ist , nachdem Polen, Thechei, Slovakei auch nun wieder ein Eigenleben führen wollen. Immerhin hütet sich Holland vor einem neuen Referendeum, da scheint die Einsicht gekommen. Aber damit sind noch die Problemen nicht beseitigt. Die Ratssitzung vom 18. Oktober dürfte allemal spannend werden.
Wenn ich das Wort ergreifen dürfte
Die Muslime und der Papst
Die Auseinandersetzung über ein Zitat das der Papst gebraucht hatte nimmt wiederum Züge von Kulturkampf an. Die eilige Reaktion aus dem Vatikan soll beschwichtigen:das Zitat sei nicht die Meinung des Papstes sondern der Beleg wie die geschichte vergangener Jahrhunderte damalige Konflikte dokumentierte. Wieso der Papst gerade dieses Zitat ausgewählt hat, das fragen sich mittlerweile sogar die kenner seiner Schriften. Auch Zitate können gefährlich werden und Missverständnisse provozieren. Wie denn überhaupt das Wort, gesprochen oder geschrieben, immer mehr zur Waffe wird, wenn man es denn auf die berühmte Goldwage legt.
Terrorismus…
…ist seit dem 11 September 2001 das Stichwort das weltweit zur Entschuldigung für Vieles gilt. Die Bekämpfung des sinnlosen Einsatzes von Selbstmordattentätern als Waffe gegen die westliche Welt hat den Bürgern Europas viele Unannehmlichkeiten gebracht. Aber letzten Endes auch das (trügerische) Gefühl einer konstanten Sicherheit. Des Staates Auge überwacht schliesslich gut und erfolgreich, wie es die in Deutschland vereitelten Anschläge bewiesen haben. Trotz Allem bleibt ein ungutes Gefühl bei dem Wissen dass der Anstifter dieser Aktionen Osama bin Laden immer noch lebt und genug Bewegungsfreiheit hat um die Welt in Atem zu halten. Ob die eingesetzten Mittel auch die Richtigen sind, darf man sich zu Recht fragen. Ist es nicht etwa der Kampf der Kulturen der sich hinter den dreisten Anschlägen versteckt, und den wir mit den besten Abhörgeräten wohl nicht so richtig bekämpfen können. Unsere heile Welt ist ins Wanken geraten, in den Grundfesten erschüttert, und kein Wunder wenn nach den Türmen in Manhatten nun auch die Illusionen grenzenloser Bereicherung zusammengestürzt sind. Und mit welchem Mörtel wollen wir die Luftschlösser die wir gebaut haben wieder kitten???
Alkohol
Alkoholismus und seine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit haben Anlass zu einem Initiativbericht gegeben. Gute Vorschläge , alles in allem, aber viele dumme Kommentare die zu minimisieren versuchen was von Wissenschaftlern unangezweifelt festgestellt wurde:im Falle von Schwangerschaft ist es nicht im Interesse des Kindes wenn die Mutter Alkohol trinkt, der Schaden auf dieEntwicklung ist jedenfalls nachgewiesen. Debatten enthüllen aber auch manchmal die primitiven Gedankengänge von Volksvertretern die nur das Interesse « ihrer » Lobbyisten im Auge haben, und auch vielleicht die populistische Art dem Volk das Trinken doch nicht zu verteuern als grosse politische Leistung darstellen.
Gaston Thorn
Von einem tüchtigen luxemburger Staatsmann hat das Land Abschied genommen. In den überaus vielen Beiträgen in der Presse wurde der Rückblick auf Thorn’s europäische Bedeutung besonders hervorgehoben. Er war Kommissionspräsident als in Europa fast der Stillstand gekommen wäre. Die Briten und ihre Forderung den Finanzausgleich aus dem europäischen Haushalt zu bekommen gingen in die Geschichte ein, so wie Thorn am Ursprung des luxemburger Kompromisses war, der die Frage endgültig regelte. Thorn war auch ein grosser Liberaler, Vorsitzende seiner Partei während 19 Jahren und international geschätzt bei den Liberalen. Dass er die Stahlkrise meisterte mit einer Sozialgesetzgebung die bis heute Bestand hat, das wissen allerdings nur wenige. Die Tripartite, die aus Arbeitgeber Patronat und Regierung bestehende Konferenz wird auch heute noch zur Krisenbewältigung einberufen. Unter ihm wurde auch Indexierung der Löhne und Gehälter sowie der gesetzlich festgesetzte Mindestlohn eingeführt. Demnach ein grosser Liberaler mit einer sozialen Ader… . Er war allerdings in einer Koalition mit den Sozialisten aber immerhin, Ehre wem Ehre gebührt!