Optimismus, weil Alle kommen! Was doch die Mächtigen dieser Welt zustande bringen! Allein schon ihre Präsenz gibt den Menschen so viel Hoffnung. Es liegt demnach viel am Verhandlungsgeschick, aber letztendlich wird der politische Wille es auch durchzusetzen entscheidend sein! Dass es ein selbstverschuldetes Klimaproblem gibt, scheint mittlerweile Akzeptanz zu gewinnen. Auch wenn die Erde seit Jahrmillionen manchen Wandel der Natur mitgemacht hat, das Gleichgewicht ist doch aus den Fugen geraten. Einige haben sie sich untertan gemacht, im wahrsten Sinne des Wortes ausgebeutet. Nicht das Klima ist die grösste Katastrophe, sonder der Egoismus. Copenhagen wird wichtiger als die G20 Sitzungen. Und « Nach Copenhagen » wird erst recht wichtig. Gute Beschlüsse sind erst dann wirklich gut, wenn sie auch zur Ausführung kommen.Allerdings, mit Erde und Klima gibt es keine Kompromisse…..
Wenn ich das Wort ergreifen dürfte
Zum Tag der Behinderten
Tage sollen Zeichen sein, zum Nachdenken anregen über dieses und jenes. Aids, Menschenrechte, Behinderte. Der Dezember ist voll davon, so wie alle anderen Monate auch. Dreissig, einunddreissig achtundzwanzig oder neunundzwanzig Tage in den Monaten. Jeder Tag bedeutet für Behinderte einen Kampf gegen eine Ihnen nicht angepasste Welt! Treppen die nicht zu besteigen sind , Parkplätze in grosser Entfernung vom Bestimmungsort. Dass Behinderte ganz normale Menschen sind die auch Anspruch auf ein Leben in der Gesellschaft haben, fordert Städtebauer und Planer, sowie öffentliche Verwaltungen, die nicht immer zu den freundlichsten für Behinderte gehören. Mutige gibt es, wahre Helden denen auch ein Preis gestiftet werden sollte für besondere Leistungen! So die Frau die trotz ihrer MultipleSklerose ein Buch schreibt, obschon sie nur mehr mit den Augen den Computer bedienen kann, da alle andere Motorik ausgefallen ist. Ein blinder Pianist hat den Van Cliburn Wettbewerb gewonnen, wie gestern gemeldet wurde. Helden des Alltags, nicht nur des einen Tages, der von den Gesunden zum Behindertentag ausgerufen wurde….
Neue EU?
Mit dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon ist eine wichtige Etappe für die europäische Union geschafft. Ein Schritt nach vorwärts oder nicht? Die Gründerväter hatten wohl eher von einem politischen Europa geträumt, das sich nun doch zu einem Zusammenschluss der Nationalstaaten entwickelte. Mit Lissabon werden auch die nationalen Parlamente eingebunden, die nationalen Wortmeldungen haben mithin ihre Geltung. Dabei muss die Frage erlaubt sein ob das Konzept des Nationalstaates noch in allen Bereichen gültig ist! In der Klimapolitik, bei der Energie, im Transportwesen, im globalisierten Handel kommt die EU nicht voran wenn sie die Rücksicht auf alle nationalen Empfindlichkeiten derart stärkt, dass die Suche nach Kompromissen der Inbegriff aller europäischen Politikgeworden ist! Und damit geht es nur sehr langsam voran und der Bürger versteht manche Beschlussfassungen überhaupt nicht, da er den Werdegang der Kompromissfindung nicht nachvollziehen kann. Lire plus…
Minarette in der Schweiz
Anders als die Demoskopen erwarteten hat eine klare Mehrheit der abstimmenden Bevölkerung das Volksbegehren gegen den Bau von Minaretten in der Schweiz unterstützt. Nach dem Streit um die Karrikaturen und die vorgeschobene freie Meinungsäusserung in Dänemark, wird es nun wohl ähnliche Reaktionen in der muslimischen Welt gegen die Schweiz geben. Wäre es denkbar Moscheen ohne Minarette zu bauen? Dann würde sich der Paragraph lediglich auf die Architektur beziehen, es wäre Zensur an der Form, nicht am Inhalt…Wie denn die Schweiz mit freier Religionsausübung umzugehen gedenkt, das wird nur so am Rande erwähnt. Die Ursachenforschung wieso es so weit gekommen ist liegt allerdings viel tiefer. Nicht gerade glücklich hat sich die Schweizer Politik aus brisanten internationalen Konflikten herausgezogen und wo latente Ausländerfeindlichkeit geschürt wird, da darf man sich nicht wundern über die « Vox Populi »!
Kompromisskommission
Er allein trage die Verantwortung für die Entscheidungen über die Kommissare. Lire plus…