Zu ihrem runden Geburtstag hat die Gattin des verstorbenen Verlegers ihrem Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner Aktien im Wert von 70 Mio € überschrieben, der sich über die Zuwendung der « alten Dame » wohl freuen würde, so zu lesen in der FAZ. Ob die Verlegerin nun eine alte Dame ist, sei dahin gestellt, auf den Bildern sieht sie jedenfalls nicht aus als ob sie an Altersschwäche leide. Weshalb demnach diese Floskel der rüstigen Verlegersgattin anhängen? Häme, Spott, Eifersucht gar, weil mancher « alte Herr » es nicht versteht beizeiten auszuteilen? Kein highlight der FAZ Redaktion, eher unnötig schäbiger Kommentar, der gar bewusst verletzen wollte….oder?
Wenn ich das Wort ergreifen dürfte
Fredener Musiktage
Wer kennt schon Freden? Wer diesen Ort in Niedersachsen nicht kennt sollte sich Anfang August 2013 zur nächsten Ausgabe der Musiktage vormerken. Utz Köster, Intendant, und Adriam Adlam, künstlerischer Leiter, hatten wiederum ein vorzügliches Programm aufgestellt, mit Musik aus Indien, China, der Türkei, Afrika..und natürlich mit Komponisten aus der Region, aus früheren Jahrhunderten und sogar Zeitgenossen der Oldenburger Schule. Ein Ohrenschmaus, und fürs Auge dazu, das Tanztheater mit Günther Hampel, der deutschen Jazzikone. Die Vielfalt und der Reichtum des Angebots, nicht nur die Konzerte in der Fredener Zehntscheune, sondern auch im Umkreis, auch an ein junges Publikum gerichtet,ist für die niersächsische Region ein echtes highlight. Für die Fredener Organisatoren allemal eine Herausforderung sich noch zu steigern. Wir sind gespannt auf die nächste Auflage.
Olympia: Judoka Marie Muller
hat schon für Schlagzeilen gesorgt….als Fahnenträgerin der luxemburger Athleten in London wurde die taffe Dame bereits mit einer Silbermedaille bedacht von einem amerikanischen Webmaster. Dass es zu Olympia Bronze nicht reichte war Pech, « nur » fünfte reichte nicht, aber immerhin eine Leistung. Die Luxemburger Athleten hätten ein Vorzeigeresultat gebraucht, nachdem das mit der Tour de France diesmal nicht so gut gelaufen bzw. gefahren ist und die Schlecks out sind. Allerdings hat es im Fussball Sensation für den Kleinstaat gegeben: da hat sich ein Ortsverein, der Düdelinger F91 erdreistet die Mannschaft aus Salzburg zu schlagen! Und nun braucht es eine Ausnahmegenehmigung der UEFA zum Retour Spiel. Das Fussballstadion in D. entspricht nämlich nicht den Normen….
Ein Islamist
ist ein Anhänger des fundamentalistischen Islam. Ob der neugewählte Präsident Ägyptens in diese Kategorie einzureihen ist, soll nicht vorweggenommen werden durch seine Betitelung als solchen. Der gelernte Ingenieur, der in Amerika studiert hat, könnte die Floskel widerlegen, die ihm die luxemburgischen Tageszeitungen angehängt haben. Der undifferenzierte Sprachgebrauch im Islam ist schliesslich verwirrend. Man vermischt ja auch die christlichen Obödienzen nicht miteinander. Nun weiss aber wohl jeder den Unterschied zu machen zwischen Katholiken und Protestanten, Jehovas Zeugen und Adventisten. Der neue demokratisch gewählte ägyptische Präsident Mohammed Musri wird beweisen müssen ob die Muslim Brüder fähig sind den Staat zu führen und dem Islam ein modernes Gesicht zu geben.
Deutsche Fettsteuer für Rio
Die Vorschläge des deutschen Expertengremiums zum Umweltgipfel in Rio beinhalten neben Engergieeffizienz, Elektrolastwagen für deutsche Autobahnen und Gütertransport auf der Schiene, auch eine Steuer auf Fett, um den Deutschen gesundes Essen per Griff in ihre Geldbörse schmackhaft zu machen. Insgesamt brauchbare Vorschläge, deren Konsequenz in der Nachhaltigkeit eher in einigen Jahren zu bewerten ist, wohingegen die zeitliche Übereinstimmung mit entgegengesetzten Initiativen aufeinanderprallt. Erst kürzlich hat Frau Merkels Republik die langen Schwertransporter auf allen europäischen Autobahnen durchgesetzt, was einen neuen Fuhrpark für die Betriebe bedeutet und die ohnehin mit LKWs verstopften Autobahnen zusätzlich belastet. Wohl kaum werden dieselben flugs aus dem Verkehr gezogen werden, um auf den Transport der Güter auf der Schiene, der ja seit zwei Jahrzehnten auf seine Verwirklichung wartet und noch immer nicht funktionniert, umzusteigen. Und à propos Fettsteuer, wetten dass sich da der neue Umweltminister nicht so sehr freut…