…ein Prozess der es in sich hat. Wer gedacht hatte die Zeit werde schon über die Attentatsserie den Mantel des Vergessens breiten hat geirrt. Nun bleibt die Wahrheitsfindung eine schwierige Übung, einschlägige Beweise gibt es nur spärlich. Hohe Aufmerksamkeit in den Medien, auch publikumsträchtig, obwohl bereits am zweiten Prozesstag der Hörsaal nicht mehr voll besetzt war. Eine Augenweide für die Medien allemal, die tägliche Schlagzeile hat man schon, eine Buchveröffentlichung soll des weiteren den Leser aufklären. Zwei sitzen auf der Anklagebank, ehemalige Ordnungshüter, unbescholtene Bürger mit Familien, Kindern, Enkeln, Partnern. Wie ihnen wohl zumute ist??
Wenn ich das Wort ergreifen dürfte
Der Geheimdienst und Burma…
wäre vielleicht notwendig, bevor grossangelegte Entwicklungshilfe in dem Land gestartet wird! Nicht alles scheint so in Butter, auch nach der Befreiung von Aung San Suu Kyi und ihrer Wahl ins Parlament ist die Regierung nach wie vor von Militärs gestellt, die mit gutem Geschick sich bei den westlichen Demokratien Lieb Kind machen, im Notfall jedoch nach der neuen Verfassung ganz legal alle Vollmachten beanspruchen können. Da geht es nicht um die persönliche Freiheit der Burmesen, sondern vorrangig um die Entwicklung des an Rohstoffen reichen Landes und der am Profit orientierten Nomenklatura. Ob die luxemburger Entwicklungshilfe sich nicht vorsehen sollte, bevor erneut Gelder fliessen ohne dass sichergestellt ist dass sie auch dort ankommen wo die Not am grössten ist…
Der Geheimdienst in der Wirtschaft
Lüften dürfte sich vielleicht manches Geheimnis um die Periode des Nicht-mehr-Wirtschaftsministers, in der Mitarbeiter des Geheimdienstes eine nicht unbedeutende Rolle gespielt haben. Nun ist im Ländle Wirtschaftsspionage unter vorgehaltener Hand schon mal angedeutet worden, wieso allerdings die so viel gepriesenen Wirtschaftsmissionen ganzer Trösse von Notabilitäten mit dem Nicht-mehr-Wirtschaftsminister am Steuerbord nicht viel mehr als den Krebsgang ganzer Betriebe gebracht haben, wäre schon eine Ermittlung wert! Da wurde letztlich die Arbed verkauft an den Inder Mittal, und der Verkäufer sitzt immer noch im Verwaltungsrat, während Arbeitsplätze abgebaut und Betriebe geschlossen werden. Zum Trauerspiel um Cargoluxaktionnäre aus dem Qatar kommt nun das Nachspiel des vermuteten Schmuggels, vom Geheimdienst angeblich aufgedeckt. Verständlich wieso eigentlich der Nicht-mehr-Wirtschaftsminister fluchtartig die Regierung verliess….
Der Geheimdienst und der Staatsanwalt..
Er hat es auf den Punkt gebracht vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss: wo waren die Kontrolleure des Kontrollausschusses, als es galt unrechtmässiges Vorgehen zu ahnden vor 2009? Ein Liberaler, heute Europaabgeordneter, war damals der Vorsitzende…. Während sich die Presse äusserst leise und diskret verhielt, als es um die Untersuchungen im Wirtschaftsministerium und die Periode unter Nicht-mehr-Minister Krecké ging, die Aufdeckung der Wirtschaftsmission mit Geheimdienstmitarbeiter in irakische Gefilde kaum für grosse Kommentare der Presseleute sorgte, dürfte nun abzuwarten sein wie sehr sie-die Presse- auf die Aussagen des Staatsanwaltes reagiert, da er von den heimlichen Denunzianten aus den Staatsverwaltungen sprach, die sich ein « Zubrot » verdienten…wohl auch um der Presse einige Informationen zukommen zu lassen. Ob da auch nachgehackt, gebohrt und spekuliert wird?Allemal wäre vielleicht auch der Nicht-mehr-Wirtschaftsminister ein Kandidat zum Vorladen…oder?
Der Geheimdienst
…und das Wirtschaftsministerium sind derzeit Hauptaugenmerk des Untersuchungsausschusses im Luxemburger Parlament. Verriegelt sind die Dokumente früherer Wirtschaftsmissionen, wie der Geheimdienst damit eingebunden war wird demnächst gelüftet. Wohin die Reise ging und mit wem könnte interessant sein, aufschlussreich für die späteren Posten des Nicht-mehr-Ministers. Aber das dürfte den Vorsitzenden der Kontrollkommission nur am Rande interessieren, an einem gewesenen Minister kann sich die Opposition keinen Bonus an Wählerstimmen erwerben…nachfragen könnte man eigentlich wo denn die parlamentarische Kontrolle zur Zeit von Wirtschaftsminister Krecke gewesen ist.