…hat sich eine neue Partei verschrieben, die in allen Wahlbezirken mit vollständigen Kandidatenlisten aufwarten will. Eine schöne Aufgabe, fast keine Konkurrenz zu den anderen Parteien, die doch alle auch der Demokratie verpflichtet sind…oder? Ein schweizer Modell wird da mitvorgestellt, öfters zur Urne mit den Bürgern, die sollen in Referenden ihre Meinung sagen können, statt über Umfragen der jeweiligen Presseorgane ein unverbindliches ja oder nein, oder keine Meinung auszudrücken. Schon nicht schlecht, wenn denn ordentlich mitregiert würde, denken die der Demokratie verpflichteten Parteigänger der neuen Partei. Ob es allerdings da besser kommen würde….hätte man ein Referendum zum neuen Fussballstadion veranstaltet, oder zu der Tram, oder gar zur Übernahme der Arbed Arcelor durch Mittal, klüger wäre man nachher vielleicht auch nicht, und bei Lady Rosa hätte jeder gewusst welches Resultat ein Referendum gebracht hätte….blamiert hätte man sich gewiss schon mehrmals, auch ohne Fragen zu Fahrrädern auf den Bürgersteigen und Kinderwagen auf der Strasse….
Wenn ich das Wort ergreifen dürfte
Es rumort in der Partei…
…so die Berichterstatterin von RTL bei der Meldung dass in einem Bezirk der CSV eine Liste mit « nur » 87% der Stimmen angenommen wurde. Die Meldung dass die LSAP Südliste mit 82% angenommen wurde veranlasste dieselbe Sprecherin in derselben Sendung kaum 2 Minuten später jedoch zu keinem solchen Kommentar…Zweierlei Mass und Gewichte bei der Berichterstattung sollten die Zuhörer aufhorchen lassen. Es sei denn, die kluge Analyse habe ausdrücken wollen dass es bei den Christlichsozialen gesitteter zugeht und im Vorab versucht wird eine Einigung zu finden, derweil bei den Sozis Zoff auf Bezirkskongressen so etwas wie Normalität war, scheinbar aber nicht mehr ist! Lire plus…
Die Kandidaten
Nachdem nun auch die CSV Listen aufgestellt sind, kann es losgehen. Wahlkampf wie gehabt, fürs erste zwischen den beiden Koalitionsparteien, nachdem die LSAP seit vier Regierungsperioden Koalitionspartner der CSV war, hat sie nun gebrochen, mit Juncker und seiner Partei. Aufs Schärfste hat gerade derjenige, den der Staatsminister als « seinen » Minister vor dem Misstrauensantrag des Parlamentes in Schutz nahm, mit ihm abgerechnet. Lire plus…
Nach dem Qatar nun die Russen..
…bei Cargolux. Ob sich damit das Vertrauensverhältnis verbessert?Der Standort Luxemburg scheint allemal gefragt, AirBridgeCargo will nach Luxemburg. Zuerst der Firmenstandort, dann der Einstieg bei Cargolux, noch vor Ende des Jahres. Damit würde der 35%tige Anteil des Staatshaushaltes entfallen, für das Budget des neuen Finanzministers ein gutes Omen, für die Betreiber neue Perspektiven, demnach alles in Butter? Kann man nur hoffen, da es ansonsten wenig gute Nachrichten im Ländle gibt. Lire plus…
Der 20.Oktober
…könnte für manche Ernüchterung sorgen bei den « Yuppis ». Noch ist nicht jeder Luxemburg auf Facebook und auch die dort sich äussernden Zeitgenossen sind noch nicht so zahlreich wie die Luxemburger Wähler, die am 20.Oktober zu den Urnen gerufen sind. Politik ist schon ein ernstes Geschäft, die Probleme im Ländle kommen nicht an klaren Aussagen vorbei. Es genügt hoffentlich nicht freundlich zu sein und jeder Oma die Hand zu drücken um Wahlen zu gewinnen! An ihren Programmen wird man sie erkennen, und jene die es ernst meinen von den anderen unterscheiden, allerdings sind auch Programme nur Wahlversprechen, und mancheiner ist bei der Durchsetzung gestrauchelt. So der Gesundheitsminister, LSAP Mann, Schönredner doch in der Sache schwammig…beim Rauchverbot hat er sich durchgesetzt, zusammen mit dem Koalitionspartner, in dessen Reihen bis zuletzt um das strikte Verbot gekämpft wurde, aber immerhin. Eine Rentenreform die sich sehen lassen könnte hat er nicht zustande gebracht, im Gesundheitsbereich kaum Ansätze einer Straffung der Ausgaben und am Autobahnausgang Düdelingen eine Riesenbaustelle: das nationale Gesundheitslaboratorium das er als Kompensation für das Rehazentrum damals nach seiner Stadt holte. Immer noch ist dort Baustelle, wäre eigentlich einen Untersuchungsausschuss wert gewesen….