Grève des producteurs de lait. Pas des vaches, elles ne l’ont pas, le droit de grève. La traite, c’est le soulagement des bêtes. En fait, leur lait est la nourriture de leur progéniture: des veaux. Déviation subtile, les veaux sont nourris à part du lait de leur mère-vache, de céréales assorties de produits sophistiqués pour les engraisser – mais pas trop – et en faire après un temps assez court des bêtes à abattage dont la viande est recherchée. Le lait de la vache, ressource commercialisée à l’extrême pour faire du fromage, des yaourts entre autre, est un objet de discorde. Depuis belle lurette les fermiers touchent le même prix pour le lait de la vache, alors que le prix du lait acheté au supermarché ne fait qu’augmenter. Pas étonnant que le monde de l’agriculture se mette en rage et déverse le lait de ses vaches dans le baquet de ses veaux ou, pire encore, ailleurs, sauf dans les réservoirs des laiteries qui en auraient besoin pour faire du beurre, fromage et yaourts. Déjà la pénurie est annoncée et parions que les prix monteront pour les consommateurs. A voir si les fermiers en toucheront une part. A vrai dire le cycle de la nature a été chambardé par l’industrie agroalimentaire. L’UE a connu le temps de trop-pleins de beurre, ensuite des quotas pour la production de lait, et encore l’interdiction de cultiver toutes les surfaces de terre disponibles. L’on se souvient encore des tomates détruites pour cause de prix dérisoires et des méfaits d’une politique agricole déviée à chaque nouvelle initiative de la Commission européenne par les grands terriens qui tantôt déclaraient des récoltes d’olives là où il n’y avait pas d’oliviers, ou trouvaient d’autres astuces pour toucher les subventions de la manne européenne. Lire plus…
Publications
Streubomben…
…wurden nun endlich aus dem Waffenarsenal mehrerer europäischer Staaten gestrichen.Eine sehr lobenswerte Initiative,die auch von weltweiten Bürgerinitiativen gefordert wurde.Wie lange Streubomben ihr Unheil anrichten nachdem die Konfliktparteien schon längst nicht mehr aktiv sind,das kann man in betroffenen Ländern sehen. Jahrzehnte dauert die mühsame Suche nach den Tellerminen in den Feldern,immer wieder gibt es noch grausame Verstümmelungen in Ländern wie Kambodscha,die Zahl der Amputierten die ohne Krankenversicherung oder sonstige Entschädigungen auf Betteln angewiesen sind ist eine Schande für eine zivilisierte Welt.Nun haben allerdings Russland und die USA das Abkommen nicht unterzeichnet! Aber zumindest sind sich die Waffenproduzenten aus der EU einig auf diese für die Zivilbevölkerung gefährlichen Waffen zu verzichten.Das passt natürlich gut in den Rahmen der neuen Richtlinie über Waffenexporte die derzeit im EP diskutiert wird.Eigentlich wäre noch ein Mechanismus der Entschädigung der Opfer vonnöten,und da sollte man die Produzenten auch nicht aus der Verantwortung lassen!Denn wer das Geld daran verdient sollte auch zahlen….
Der Wirtschafts und Sozialrat
Die 50 Jahre des Conseil économique et social werden heute und morgen im EP gefeiert.Wichtige Erinnerung dass die Sozialpartner seit nunmehr 50 Jahren europäische Gesetzgebung mit vorbereiten und ihre Gutachten dazu abgeben.Ein Beweis dass der Demokratiedefizit dessen Europa und Brüssel so oft beschuldigt werden,in der Sache eigentlich nicht vorhanden ist! Das Problem ist dass es nicht viele wissen.Der Ottonormalverbraucher würde kaum vermuten dass auch Gewerkschaftler regelmâssig zu Sitzungen nach B. fahren,dass sie dort die Gelegenheit haben im Vorfeld ihre Meinung einzubringen,dass die Grundlagen gelegt sind seit 50 Jahren in Absprache mit den Sozialpartnern zu handeln.Trotzdem wird die EU immer wieder nur zu Anlässen der Schuldzuweisung genutzt,und selten kommt dabei heraus dass ein Jeder eigentlich mitreden kann.
Le changement climatique et les énergies renouvelables
Article du 27/05/2008 Lire plus…