Fest der Monarchie mit vielen Royals des europäischen Gotha. Lediglich die Briten waren nicht dabei: ob sie die Luxemburger Monarchie snobten, da sie seinerzeit, 1919 per Referendum vom Volk gewählt wurde und daher nicht Adelsgeschlecht im vollumfänglichen Sinne ist? Die Präsenz zur Hochzeit zeigte allemal dass es gute Kontakte weltweit gibt, ein Erfolg, für die grossherzogliche Familie, aber auch für das Land. 70% der Luxemburger halten daran fest dass der Grossherzog ihr Staatschef ist. Antimonarchisten und « Republikaner » deren es noch keine in organisierter Form gibt, sollten vielleicht bedenken dass ein gewählter Präsident mehr Ärger bringen könnte und gar noch teurer zu stehen käme.
Publications
Juncker bleibt ….
dem Frank Elstner hat er es gesagt: er will in Luxemburg Staatsminister bleiben! Damit wäre vorerst der Weg für die Frau an der Kommissionsspitze offen, Reding könnte das Amt des Kommissionspräsidenten anpeilen, ohne die heimischen Parteibonzen zu verschrecken. Juncker wäre wieder Spitzenkandidat, wie gehabt mit einer neuen Koalition…oder der Fortführung der alten! Vorausgesetzt allerdings dass die CSV wieder nach den Wahlen stärkste Partei ist, und die Grünen, Liberalen und Sozialisten nicht schon eine Dreierkoalition beschlossen und auch zustande gebracht hätten. Dieses Szenario ergäbe sich allerdings erst dann, wenn die CSV unter 30 Sitze im Parlament fiele, was einem Erdrutsch gleichkäme…
Eine Präsidentin für die Kommission?
Sie punktet, als die starke Frau, mit klaren Worten und der Sprachgewalt der ehemaligen Journalistin. Viviane Reding kennt das Geschäft, mit Medien ist sie vertraut, weiss wann sie sich ins Gespräch bringen soll, und vor allem wie! Ihre Lobrede auf den derzeitigen Präsidenten der Kommission Barroso, ihr Plaidoyer ihm eine dritte Amtszeit zuzugestehen war wohl ein guter Einstieg. Denn: selbst ist die Frau…im Falle einer Neubesetzung durch die EVP wäre eine Frau kein schlechter Schachzug. Und da käme wohl die Vize ernsthaft in Frage. Erfahrung hat sie, Kompetenz und Durchsetzungsvermögen. Gewieft in vielen Fachbereichen aus ihrer Zeit im nationalen und europäischen Parlament und in der Kommission. Im Gegensatz zu Martin Schulz wäre Viv Re sicher die bessere Persönlichkeit. Zwei Probleme gibt es allerdings: noch ist J.Cl.Juncker nicht in Altersrente… und zwei aus einem kleinen Lande das wäre wohl zu viel! Ob die Viviane in der EVP noch genug Freunde hat die ihre Kandidatur unterstützten? Als langbewährte Solistin in ihrer politischen Karriere könnte das ein weiteres Problem sein…
Friede Springer.
Zu ihrem runden Geburtstag hat die Gattin des verstorbenen Verlegers ihrem Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner Aktien im Wert von 70 Mio € überschrieben, der sich über die Zuwendung der « alten Dame » wohl freuen würde, so zu lesen in der FAZ. Ob die Verlegerin nun eine alte Dame ist, sei dahin gestellt, auf den Bildern sieht sie jedenfalls nicht aus als ob sie an Altersschwäche leide. Weshalb demnach diese Floskel der rüstigen Verlegersgattin anhängen? Häme, Spott, Eifersucht gar, weil mancher « alte Herr » es nicht versteht beizeiten auszuteilen? Kein highlight der FAZ Redaktion, eher unnötig schäbiger Kommentar, der gar bewusst verletzen wollte….oder?
Fredener Musiktage
Wer kennt schon Freden? Wer diesen Ort in Niedersachsen nicht kennt sollte sich Anfang August 2013 zur nächsten Ausgabe der Musiktage vormerken. Utz Köster, Intendant, und Adriam Adlam, künstlerischer Leiter, hatten wiederum ein vorzügliches Programm aufgestellt, mit Musik aus Indien, China, der Türkei, Afrika..und natürlich mit Komponisten aus der Region, aus früheren Jahrhunderten und sogar Zeitgenossen der Oldenburger Schule. Ein Ohrenschmaus, und fürs Auge dazu, das Tanztheater mit Günther Hampel, der deutschen Jazzikone. Die Vielfalt und der Reichtum des Angebots, nicht nur die Konzerte in der Fredener Zehntscheune, sondern auch im Umkreis, auch an ein junges Publikum gerichtet,ist für die niersächsische Region ein echtes highlight. Für die Fredener Organisatoren allemal eine Herausforderung sich noch zu steigern. Wir sind gespannt auf die nächste Auflage.