…geworden ist die Astrid. Schon gar nicht einsichtig, dass es an der Zeit gewesen wäre von selbst das Brüsseler Büro zu räumen. Aber was Hänschen nicht gelernt hat lernt Hans nimmermehr. Die Schillerfigur der luxemburger Politik hat in beispiellosem Egotripp etwas nicht gekonnt: sich einfügen in die Gruppe. Immer waren es die Andern die die « arme » Astrid verschmähten, sie selbst hat niemals auch nur ein freundliches Wort für ihre Parteigenossen gefunden. Nun hat sie nachdem die CSV sie 30 Jahre lang erduldete mit all ihren Kapriolen den Rauswurf als Gelegenheit genutzt noch einmal kräftig zuzuschlagen. Wissen müsste sie eigentlich dass die CSV auch ohne Astrid gut überlebt hätte, was wäre aber Astrid ohne CSV geworden? Nach Strasburg wäre sie jedenfalls nicht gekommen….
Publications
Bettel bei Valls
ein guter Schachzug, den Xavier durch seine PR Aktion mit der französischen Presse gewonnen hat…Auf den Bildern grösser als der Counterpart, smarter und eleganter, punktet der luxemburgische Premierminister in der Hauptstadt der Eleganz! Und sogar die Schlammschlacht die Mediapart über das Ländle vergossen hat bekommt einen Dämpfer, die Franzosen geben zu dass sie übertrieben haben. Allemal ein Erfolg an der Oberfläche, aber immerhin. Sollte Xavier nicht auch in Cannes beim Filmfestival auftreten, es könnte gar zu einer weiteren Palme verhelfen…
domm gang….
…für den Transportminister: noch immer hat die Cargolux keine Landeerlaubnis. Demnach auch am 29. Mai keine neue Chinareise….Was denken sich denn die Chinesen, einfach so die Cargolux nicht landen zu lassen? Oder war da etwas mit der Landeerlaubnis? Gar haben die Cargoluxmanager auch nicht gewusst dass sie eine Erlaubnis anfragen müssten, so wie sie nicht wussten dass eine Landeerlaubnis in Hahn angefragt worden war…Wer weiss denn eigentlich noch was eigentlich los ist bei der Cargolux? Mit China im Mai wird dann wohl nichts für Bausch…domm gang
In guter Gesellschaft….
….ist demnächst Jeannot Krecké, hat es nun auch der OGBL Boss Reding von der Regierung genannt, in einen Verwaltungsrat geschafft. Ob nun auch die Staatssparkasse das Arcelor-Mittal Schicksal erleidet? Die Hiobsbotschaft, dass auch der Schifflinger Stahlstandort demnächst der Restrukturierung zum Opfer falle, hat nicht einmal für Aufregung bei der Gewerkschaft gesorgt. Und auch der Regierungsvertreter im Verwaltungsrat hat dies nicht aufhalten können. Und keiner hat nachgefragt und etwa den Jeannot interviewt wieso es denn so weit kommen konnte…hat er doch massgeblich als ehemaliger Wirtschaftsminister die Verhandlungen mit dem Inder geführt. Und auch jetzt demissionniert er nicht, wozu denn auch? Genannt ist schliesslich genannt, verwalten ist schliesslich nicht verantworten.
Domm gang….
…für Bausch, da sass der Transportminister in China und wartete auf die Cargolux. Sie kam aber nicht. Bausch wartete vergebens, mit ihm der neu ernannte CEO der Cargolux. Warten in China mit den Notabilitäten zum feierlichen Empfang des Grosstransporters. Mit einem Linienflug sind beide nach China geflogen, der Cargotransporter war wohl nicht geeignet…..daher bevorzugte Bausch wohl den Linienflug. Und mit ihm der neugekürte Cargolux Chef. Der sich schlussendlich um die Landeerlaubnis hätte kümmern können, auch Chinesen haben Beamte an ihren Flughäfen, und Regeln gibt es auch dort. Auf den 29. Mai wurde vorerst der Flug verschoben, für den feierlichen Empfang in Zhenzhou. Mit Bausch, der damit einen verdächtigen Rekord gebrochen haben dürfte: in kürzester Zeit war er der am öftesten nach China gereiste Politiker aus dem Grossherzogtum. Dabei hätte Bausch viel Sprit einsparen können, wäre er statt Linienflüge zu benutzen mit dem Cargotransporter geflogen ….