Le crash et les marchands d’illusions Lire plus…
Publications
Klimaschutz 20-20-20
Der Vorschlag der europäischen Kommission zum Klimaschutz lässt die Wellen hochgehen.Noch immer gibt es Kollegen die nicht glauben wollen dass die Lage ernst ist,dass nicht mehr viel Zeit bleibt.Vorausgesetzt allerdings man will auch verantwortungsbewusst im Sinne künftiger Generationen die Schöpfung bewahren,sich nicht nur um das eigene Wohl sorgen,sondern globale Verantwortung übernehmen.Wie weit das Problem ein weltweites ist,und alles ineinander greift,besagt die Feststellung von Dr.Mojib Latif dass 10 % der CO2 Emissionen eingespart werden könnten,wenn ab sofort die Rodung der Regenwälder durch Verbrennung stoppen könnte.Ein Problem das nicht mehr Europa betrifft,unsere Wälder sind ja bereits seit langem abgeholzt,sondern die anderen Kontinente.Insbesondere ist damit aber auch die illegale und kriminelle Rodung angesprochen.Eine andere Aussage hat erstaunt:Energie ist genug vorhanden,sagt Dr.Latif:mit der Sonne und anderen Alternativen gibt es genug Energie,es fehlt noch die geeignete Technologie sie zu nutzen!Eine andere Feststellung der Wissenschaftler macht nachdenklich:im Sommer 2003 sind 50.000 Menschen gestorben,vorrangig ältere Menschen in Altersheimen,oder auch alleinstehende.Sie hätten nicht sterben müssen,wären sie entsprechend mit Wasser versorgt gewesen.Keinen einzigen Prozess gegen ungeeignete Versorgung hat es gegeben,so wie auch niemand diese Lire plus…
Nouvelle Présidence
Une nouvelle présidence Lire plus…
Der interkulturelle Dialog
Ein zu beackerndes Feld!Das grosse Interesse an der Konferenz hat gezeigt wie wichtig die Möglichkeit des Austausches ist, wie weit die Konzepte manchmal auseinander liegen, wie jeder etwas Anderes vesteht und ohnehin Sprache auch Ausdruck von kulturellen Unterschieden sein kann. Dass damit einige Missverständnisse sich erklären, dass des Andern Funktionsweise plausibel wird wenn man weiss das er unter einem Wort in seiner Uebersetzung einen völlig anderen Sinn hat. So gab die Erklärung von Prof. Halik dass die arabische Uebersetzung von (fr) « dialogue-négociation » sei, schon Anlass zu Erstaunen, und vielleicht auch eine andere Sicht der Behauptung dass mit der arabischen Welt so schwers ins Gespräch zu kommen ist. Wenn Toleranz auf dem Begriff des « Sichverstehens »aufgebaut ist dann spielt die Sprache und die Geschichte eine herausragende Rolle. Wie wird die EU ihr gesellschaftspolitisches Modell durchsetzen können, wenn es an demWissen über den Andern so sehr mangelt? Lire plus…