Heute startet die von der « Universal Peace Federation » einberufene Zusammenkunft, bei der sich Politiker aus aller Welt und religiöse Leader austauschen. Fürwahr ist der Zeitpunkt gut gewählt, nie sind Konflikte in so kurzer Zeit an so vielen verschiedenen Orten eskaliert. Die neuesten Ankündigungen von Präsident Putin lassen nicht hoffen auf eine kurze Krise in der Ukraine, im Gegenteil. Die Vertreibung und Verfolgung von Christen in Syrien und im Irak und letztlich die Auseinandersetzungen in Gaza deuten auf einen Kulturkampf grösseren Ausmasses hin. Religionskriege seien es, so der französische Figaro, und zitiert dabei André Malraux, mit dem üblich falschen Zitat: Le 21e siècle sera religieux ou ne sera pas. In Wirklichkeit sagte die von Malraux, auf die Frage einer dänischen Journalistin, gegebene Antwort viel mehr: « Au 21e siècle il faudra réintégrer les Dieux » hat er geantwortet als die Frage lautete wie er denn nach Hiroshima und Lire plus…
Posts by: Erna Hennicot-Schoepges
ICD: Vice President European Cultural Parliament: Senator UPF: Ambassador for peace Uni.lu: C2DH member of the board
Regierungsferien…
…dürfte es kaum geben, der Herbst lässt grüssen und da muss ein Haushaltsplan vorgelegt werden der effektive Einschnitte, oder Aufschnitte vorzeigt. Gespart wird, Mehreinnahmen aus einer neuartigen Steuer- eine Abgabe für eine bestimmte Kategorie, die Sozialausgaben- soll aus der Klemme führen von wegen Kindergeld und Cheques Service. Ob das verfassungskonform ist? Ob es wohl demnächst eine Sonderabgabe Tram gibt? Nun haben alle Fraktionen ihre Bilanzen gezogen,merklich still war es dabei um den Geheimdienst. Es scheint nun wieder geheim zu sein, was dort geschieht, wo vor einem Jahr noch eine dringende Reform eingefordert wurde, sogar ein Untersuchungsausschuss eingesetzt, nachdem die parlamentarische Kontrollkommission unter der Leitung der damaligen Opposition versagt hatte. Also doch nur der Stolperstein für Juncker? Und in der Sache Eile mit Weile? Xavier wird vermutlich darauf achten dass nur keiner eine Uhr trägt wenn er mit dem Staatschef redet….Allerdings, hätte es nicht den Geheimdienst gegeben, Juncker wäre vermutlich heute nicht Kommissionspräsident, Xavier nicht Premierminister, Frieden nicht Oberbänker….usw.
Im Krieg in die Ferien
Eine ganze Familie aus Luxemburg wurde ausgelöscht, sie wollte Bornéo entdecken, hatte das Pech über die Ukraine zu fliegen. Die Brutalität mit der die Auseinandersetzungen geführt werden, in der Ukraine, in Gaza, in Syrien, Irak und an wievielen anderen Orten noch, besagt doch nur eines: es ist wieder Krieg. Noch kein Weltkrieg, aber doch Krieg in der Welt! Kein bisschen weiser ist die Menschheit geworden, gekämpft wird um Einfluss, Bodenschätze, Öl und Gaz. Geschossen wird mit den Waffen europäischer Händler, aus Frankreich, Deutschland, Grossbritannien. Auch aus Russland. Alle verdienen Geld am Krieg, keiner will aufhören mit dem Waffenhandel, der letztlich Arbeitsplätze schafft und das Bruttosozialprodukt belebt, die Kapitalzufuhr an die Finanzplätze sichert, Bankgeheimnis lässt grüssen. Ein anderer Krieg im Cybernet hat sogar die Daten der europäischen Zentralbank geknackt. Auch Frankfurt ist kein sicherer Ort mehr, Lire plus…
Wenn das Volk regiert…
…so wie es die neue Regierung vorhat, sollten sich die Parteien vorsehen. An ihnen liegt es aufzuklären, die Fragestellung zu ajustieren, schwarz-weiss gibt es nämlich nicht bei komplexen Fragestellungen zur Verfassung, oder zur Mandatsbegrenzung für Politiker. Eine echte Volksbefragung müsste daher heissen: wieviele Politiker braucht das Land…eher denn wie sie sich die Mandatzeit untereinander aufteilen sollen. Eine Begrenzung der Mandatszeit für Minister heisst ja im Klartext :Wartegehälter und Übergangsregelungen für die Austretenden. Nun sollen Bürgermeister nicht mehr Abgeordnete werden können, was bedeutet dass die Besoldung des Bürgermeisteramtes aufgestockt werden wird, sogar eine eigene Bürgermeisterkammer soll die Interessen der Gemeinden mitverteidigen…eine neue Versammlung von über 100 Vertretern etwa, mit Freistellungen, Verwaltung , gar auch noch Dienstwagen? Wie wäre es wenn zuerst das Bürgermeisteramt begrenzt würde? Wenn sich alle politischen Parteien darauf einigen könnten dass den Platzhirschen das Revier beschnitten würde? Wie war das eigentlich vor 35 Jahren, als es weder eine Abgeordnetengehalt gab, noch congé politique und schon gar keine Wartegehälter und Bürgermeister eine Ehrenfunktion war? Und das Land hat nicht stillgestanden….