Als bei der Einführung des Euro strenge Stabilitätskriterien eingeführt wurden und hohe Verschuldung der Mitgliedstaaten gebrandmarkt und bestraft werden sollte wer sich nicht an die Ziele halte,sollte diese Massnahme auch vertrauensbildend für das neue Geld sein.Wozu hohe Staatsschulden führen können,wohin überhaupt mangelndes Vertrauen und Schulden als Mittel zur Wirtschaftsregulierung führen sieht man derzeit in den USA.Wenn nun die derzeitige europäische Ratspräsidentschaft sich einen Deut darum schert dass das französische Budget noch immer keine Reduzierung der Staatsschuld vorsieht,dürften die Andern eigentlich nicht tatenlos zusehen.Kleine Mitgliedsstaaten sahen sich bestraft oder zumindest wurde ihnen damit gedroht,andere haben sich an die Regeln gehalten und ihre Politik sogar der Missgunst ihrer Wählerschaft ausgesetzt um das gemeinsame Stabilitätsgebot zu halten. Die Schlechtreder der Stabilitätsregeln müssten bekennen dass sie sich geirrt haben!Schulden machen um unkontrollierte Ausgaben zu decken war immer eine schlechte Methode . Aber darum geht es ja den Franzosen zur Zeit nicht , nun ist ihre Zeit fast abgelaufen und das europäische Flaggschiff ist noch keinen Millimeter weitergekommen.Allemal darf man gespannt sein wie Herr Sarkozy sich nun rechtfertigt dass er abermals das Datum um den eigenen Schuldenabbau hinzubekommen verschoben hat.
Posts by: admin
Etat des lieux de la réforme des Ecoles européennes
Eléments de l’intervention d’Erna Hennicot-Schoepges en session plénière au nom de la Commission Culture du Parlement européen suite à une question qu’elle avait introduite sur l’état des lieux de la réfome du système des Ecoles europénnes : Lire plus…
Débat en plénière sur la réforme du système des Ecoles européennes
Les députés sont intervenus de concert pour souligner la nécessité de développer et d’ouvrir davantage le système pour offrir à tous les citoyens européens la possibilité d’éduquer leurs enfants dans leur langue maternelle tout en développant leur multilinguisme et leur citoyenneté européenne. Ils ont déploré le système des catégories d’élèves en cours qui est en conflit avec les principes de la mobilité prôné par l’Union européenne pour réaliser le marché unique et la cohésion sociale. Lire plus…
La fin du rêve européen?
Temps de crise, financière, démocratique, crise de société qui se reflète dans le marasme des comportements, l’UE est-elle à un nouveau tournant de son histoire? Lire plus…
Bürokratieabbau Thema für Stoiber
Mit gewohnter Vehemenz in der Sprache trug Edmund Stoiber der PPE Fraktion seine Sicht der Dinge in Sachen Bürokratieabbau in Europa vor: Lire plus…