… der österreichischen Präsidentschaft heute morgen im Plenum. Lire plus…
Posts by: admin
Communiqué de presse : 7ième programme-cadre pour la recherche et le développement (2007-2013)
Contribution de Mme Erna HENNICOT-SCHOEPGES au septième programme-cadre sur la recherche et le développement voté en plénière le 15 juin 2006. Lire plus…
Visite du Parlement européen par trois classes du Lycée technique Josy Barthel de Mamer
Le jeudi 15 juin, trois classes du Lycée technique Josy Barthel de Mamer ont eu l’occasion de se faire une idée sur le fonctionnement des institutions européennes en général et du Parlement européen en particulier. Lire plus…
Un an après…
…le référendum sur la constitution et le non massif des néerlandais, après le non français, les chefs d’Etat et de gouvernement devront se pencher à nouveau sur le projet de traité qui aurait donné à l’Europe une constitution, c’est-à-dire un texte sur les valeurs communes et aux européens une charte des droits fondamentaux avec les moyens de recours en justice en vigueur dans tous nos états de droit. Lire plus…
Ethik und Forschung
Ersteres braucht man nicht, meinte gestern der lu Abgeordnete R. G. Die embryonale Stammzellenforschung ist das Thema um das noch heiss gerungen wird. Die »sehr fortschrittlichen » glauben jeder Setzung von Grenzen entbehren zu können, die Comece, die europäische Bischofskonferenz hat zur Begrenzung aufgerufen. An den EP Mitgliedern ist es nun in eigener Verantwortung eine Entscheidung herbeizuführen. In den Mitgliedsstaaten sind die Gesetzgebungen unterschiedlich:von alles erlaubt bis zu alles verboten. Das deutsche Embryonenschutzgesetz hat für die deutsche Forschung Probleme mit sich gebracht. Wieso eine befruchtete Eizelle – deren die Natur abermillionen produziert, nur wenigen allerdings die Einnistung in die Gebärmutter gelingt- im Prozess der künstlichen Befruchtung einen besonderen Status geniesst, das hängt auch mit der Frage zusammen wieweit an der Entstehung neuen Lebens herumexperimentiert werden darf. Ethische Grundsätze sind durchaus angebracht, aber in dem Kampf um neue Heilmethoden ist auch wieder viel Geld im Spiel. Allerdings auch viel Hoffnung um vielen Kranken zu helfen. Um tausende von gefrorenen Eizellen die auf ihr Schicksal in den Kühlräumen der Labors warten wird sich erst noch keine Gedanken gemacht!