La commission CULT (Culture et éducation) du Parlement européen compétente pour le volet ‘Enseignement supérieur’ dans l’élaboration du règlement visant la création de l’Institut européen de technologie (IET) a voté à une très large majorité le rapport d’Erna Hennicot-Schoepges (PPE-DE, LU) lors de sa réunion extraordinaire le 18 juin à Strasbourg. L’avis voté en CULT sera intégré au rapport de la commission ITRE (Industrie et Recherche) compétente au fond, selon les règles de la procédure renforcée et l’ensemble sera soumis au vote en séance plénière l’automne prochain. Lire plus…
Posts by: admin
Vor dem Gipfel…
… ist nach dem Gipfel, denn vor lauter Gipfeln kommen Staats und Regierungschefs fast nicht mehr in die Niederungen der alltäglichen Politik zurück. Es wird immer schwerer die Füsse noch auf dem Boden zu halten wenn man ständig so in Gipfeln schwebt, und gar zum Fliegen sich auch nicht mehr dem gewöhnlichen Fussvolk zu nähern braucht. Flögen die Herrschaften noch mit normalen Linienmaschinen und würden deren Verspätungen am eigenen Leibe verspüren, ich wette dass das Air traffic management Projekt Sesar schneller vorangehen würde, statt über Emissionen für die zivile Luftfahrt würde man über deren Modernisierung reden und damit reales CO2 einsparen und nicht wieder ein neues Produkt für die Börsianer schaffen. Das wäre reale Politik die Europa viel Lob einbrächte und die Union zu einem bürgerfreundlichen Gebilde machen würde. Wer weiss denn schon dass die Verspätungen auf den Flughäfen durch überholte Methoden verschuldet ist, dass es im Himmel immer noch Grenzen(!) gibt, und dass dort jeder nach vorher eingereichtem Flugplan geleitet wird, dass noch immer die gerade Linie dort wo es weder Berge noch Flüsse gibt nicht die route bestimmt, da Flugschneisen zwischen Militärgebieten eingepfercht werrden müssen, und dass es ein fertiges Projekt gibt mit diesem Unsinn aufzuhören und dort oben endlich auch die Grenzen abzuschaffen . Aber wer sich nur noch im Privatjet bewegt merkt ja überhaupt nicht dass unsere Flughäfen hoffnungslos überfordert sind und dass auch da der Stau bereits zum Alltag gehört. Kein Thema für den Gipfel ???
Siège de l’Institut européen de Technologie
Co-rapporteur du Parlement européen pour le règlement visant la création de l’Institut européen de technologie (IET), Erna Hennicot-Schoepges s’est rendue à Wroclaw, au sud ouest de la Pologne, sur invitation de Rafal Dutziewicz, maire de la ville. Cette ville au carrefour des cultures slaves et germaniques, candidate pour l’exposition universelle de 2012, désire également vanter ses atouts pour abriter le siège du futur IET, notamment grâce à la présence de la Wroclaw University of Technology. Lire plus…
Elections…
Le verdict des électeurs ne facilite pas toujours la constitution de l’exécutif, comme le prouvent les résultats des élections belges. En effet, comment constituer un gouvernement fédéral, alors que l’éventail des partis politiques s’est élargi considérablement. Lire plus…