Das 14. Europa Forum Wachau das unter der Schirmherrschaft der niederösterreichischen Landesregierung stattfand bewies wie sehr die Brückenfunktion nach den neuen Mitgliedstaaten der EU einen wesentlichen Beitrag zum Thema Europa gestalten leistet.Die von Prof. Paul Lendvai moderierten Tage waren reich an Inspiration,an Kennenlernen anderer Probleme aber auch der Beweis dass Europa mehr ist als die EU.
Dass die EU nämlich nicht nur Binnenmarkt sein darf , dass alle wichtigen Kontakte , die nach den Balkanländern positive Signale aussenden in dieser Zeit des Umbruchs von grösster Wichtigkeit sind.Höhepunkt war ohne Zweifel die zum Abschlussforum gehaltene Rede des (leider nicht mehr) tschechichen Aussenministers Karl Schwarzenberg.Dass man Fehler die in den beiden vorhergehenden Jahrhunderten gemacht wurden nicht mehr wiederholen sollte ,war ein Plädoyer um die Lage der Balkanstaaten.
Dass die EU nämlich nicht nur Binnenmarkt sein darf , dass alle wichtigen Kontakte , die nach den Balkanländern positive Signale aussenden in dieser Zeit des Umbruchs von grösster Wichtigkeit sind.Höhepunkt war ohne Zweifel die zum Abschlussforum gehaltene Rede des (leider nicht mehr) tschechichen Aussenministers Karl Schwarzenberg.Dass man Fehler die in den beiden vorhergehenden Jahrhunderten gemacht wurden nicht mehr wiederholen sollte ,war ein Plädoyer um die Lage der Balkanstaaten.