Die Berichte über den Absturz des französischen Flugzeuges auf dem Weg von Brasilien nach Paris bemühen sich sehr an den zu Recht zu stellenden Fragen der Angehörigen der Opfer vorbeizureden.Wer trägt die Verantwortung? War ein Pilot im Flugzeug, der, wenn er seinen Flug ordentlich vorbereitete eine Wetterkarte angesehen hat und informiert war dass ein Gewitter aufkäme? Hat die Mannschaft nicht in Erwägung gezogen das Gewitter zu umfliegen,wurde diese Möglichkeit etwa nicht genehmigt, oder hätte sie Zwischentanken und Zeitverlust bedeutet?Ist der Druck der auf Piloten lastet spritsparend über die Runden zu kommen ,Verspätungen zu vermeiden , und sonstige Sparmassnahmen anzuwenden so gross dass Menschenleben aufs Spiel gesetzt werden? Niemand wird im Zeitalter der Satellitenüberwachung von Wettervorhersagen von einem Gewitter so plötzlich überrascht ….dass diese Fragen in keinem Bericht auftaucht lässt die Vermutung aufkommen jede Berichterstattung von einer möglichen Schuldfrage der Air France abzuleiten–und damit die Schadenersatzforderungen auf unvorhersehbare Naturkatastrophen abzuleiten.Hat der mediengewaltige französische Präsident auch da wieder seine Hand im Spiel?Sind die Journalisten etwa so eingeschüchtert dass keiner wagt unbemqueme Fragen überhaupt noch zu stellen?