Nun hat sich eine neue Fraktion aus den Euroskeptikern gebildet, der 26 Briten, ehemalige EPP Mitglieder, angehören. Sie sitzen nunmehr zusammen mit Kascinsky’s Gefolge, der ODS und andern aus insgesamt 8 verschiedenen Ländern stammenden Abgeordneten.Die viertstärkste Gruppe, einflussreich um Mehrheiten zu gewinnen! Die erste Hürde wird wohl die um die Nominierung des Kommissionspräsidenten sein.Wenn Sozialisten Liberale und Grüne es darauf ankommen lassen,wird die EVP gar mit diesen Skeptikern und anderen Fraktionslosen die Kandidatur durch(b)ringen müssen, und sogar dann wird es fraglich ob die Mehrheit so solide ist.Das wäre für den Präsidenten kein gutes Omen wenn er denn es darauf ankommen liesse nur knapp,ohne die breite Zustimmung der zweitgrössten Fraktion antreten zu müssen. Der Bürger hat demnach mit seiner Wahl,an der er nur mit lauem Interesse teilgenommen hat die Skeptiker zur entscheidenden Kraft auf den Sockel gehoben.Das ultrarechte Spektrum hat sich vergrössert, Europa hätte es wirklich anders verdient.Appetit macht dieser Tatbestand auch andern reaktionnären Kreisen: so ruft die Bischofskonferenz der Orthodoxen aus der Ukraine dazu auf den Lissabonvertrag nicht zu verabschieden,und sich auf die Bibel zu besinnen….