Während die EU sich um grossräumige Zusammenarbeit bemüht,liegt das belgische Königreich in Agonie.Schon wieder reicht ein Premierminister seine Demission ein,schon wieder schlagen sich die Parteien die Köpfe ein.Angst vor gänzlicher Uebernahme der extrem rechten Flandern lässt die Politiker zögern auf Neuwahlen loszuarbeiten,das Problem wäre auch danach nicht gelöst.Allemal hat der König bei seinen Anhörungen mit den Regionalfürsten begonnen,Föderation oder Konföderation,die grosse Anzahl an politischen Entscheidungsträgern macht es nicht einfach einen Konsenz zu finden.Seit Jahren wird gebangt ob Belgien ein Königreich bleibt oder ob es in Provinzen zerfällt die im Europa der Diversität durchaus überleben könnten…haben sie schliesslich auch jede für sich eine Regierung mit allem was dazu gehört! Nur die gemeinsamen Fragen vermag man nicht zu lösen,die Staatsschuld und wie sie verteilt wird,schon ist die Kreditwürdigkeit angekratzt,Investoren zögern was mit dem Molloch Brüssel zu geschehen hat ist ebenso ein Problem.Die schöne lebendige und kulturfreudige belgische Hauptstadt hat die EU Behörden mit Sitz der Kommission und des Parlamentes.Die Eurokraten bringen Steuern,gewiss,aber sie sind auch teuer an aufzubringenden Infrastrukturen.Und ausserdem sehr anspruchsvoll….aber man wollte sie ja!\