Ein verlängertes Wochenende zum Feiern steht bevor. Am Montag wird offiziell der Geburtstag des Grossherzogs gefeiert, so will es die Tradition. Anders wird gefeiert: nicht zuerst in der Kathedrale, sondern zuletzt. Immerhin, das Bekenntnis zur Monarchie steht. Von der Kirche trennt man sich erst offiziell, wenn per Referendum auch eine Mehrheit der Bevölkerung dafür ist. Nation, und Nationalität stehen Zur Diskussion. Noch nicht zur Disposition: die Trikolore und der Löwe flattern von vielen Häusern, an manchen Fassaden Doppelbeflaggung, neben dem luxemburgischen « roude Leiw » die portugiesische Flagge, oder auch andere. Dazugehören will man schon, das Bekenntnis zur eigenen Herkunft jedoch nicht aufgeben. Die kulturelle Vielfalt lässt grüssen. Das Grossherzogtum ist international geworden. Europäisch, aber nicht nur! Trotzdem sorgt sich der Aussenminister über kulturelle Herausforderungen bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Syren. 28 sind gekommen, nicht 60 wie abgemacht im Januar, da es noch kulturelle Hürden zu überwinden gäbe, so der Chefdiplomat. Inzwischen hat der Unterrichtsminister abgeschrieben was Schuldirektoren schon praktizierten: das Tragen von religiösen Symbolen in den Schulen ist damit geregelt. Und inzwischen tobt der Krieg weiter, zwischen Schiiten und Sunniten, Dschihadisten, Alewiten, Juden und Palestinensern. 50 Millionen Flüchtlinge weltweit, mehr als nach dem zweiten Weltkrieg. Sie verloren ihre Heimat, ihre Nation besteht nicht mehr, Elend ohne Gleichen in einer globalisierten Welt, global allerdings nur zum Geschäftemachen. Zum Geldverdienen, sind die Grenzen abgeschafft.Zum Überleben gibt es sie weiterhin! Wie geht man damit um, an diesem Nationalfeiertag? Stolz ist das Grossherzogtum auf das friedliche Zusammenleben, besonders die Nichtluxemburger freuen sich über die kurzen Wege, die vielfältigen Angebote, die angenehmen Lebensbedingungen. Vor allem aber jene die es sich leisten können. Und die andern? 32 Syrer die nicht aufgenommen wurden dürften ein Wahrzeichen sein an diesem Nationalfeiertag.