…für Bausch, da sass der Transportminister in China und wartete auf die Cargolux. Sie kam aber nicht. Bausch wartete vergebens, mit ihm der neu ernannte CEO der Cargolux. Warten in China mit den Notabilitäten zum feierlichen Empfang des Grosstransporters. Mit einem Linienflug sind beide nach China geflogen, der Cargotransporter war wohl nicht geeignet…..daher bevorzugte Bausch wohl den Linienflug. Und mit ihm der neugekürte Cargolux Chef. Der sich schlussendlich um die Landeerlaubnis hätte kümmern können, auch Chinesen haben Beamte an ihren Flughäfen, und Regeln gibt es auch dort. Auf den 29. Mai wurde vorerst der Flug verschoben, für den feierlichen Empfang in Zhenzhou. Mit Bausch, der damit einen verdächtigen Rekord gebrochen haben dürfte: in kürzester Zeit war er der am öftesten nach China gereiste Politiker aus dem Grossherzogtum. Dabei hätte Bausch viel Sprit einsparen können, wäre er statt Linienflüge zu benutzen mit dem Cargotransporter geflogen ….