…. mit endlosen Rundtischgesprächen, endlosen Wiederholungen von Geheimdienstaffaire, Untersuchungsausschuss und dergleichen mehr. Alle sind sich einig: der Geheimdienst muss reformiert werden. Ein neues Gesetz, Bodry muss es wissen, als langjähriges früheres Regierungsmitglied, wusste er ja einmal nicht dass die Geheimdokumente in Senningen, dem Regierungsort für besondere Sitzungen lagerten…Sein eigenes Wissen konnte er nun aufstocken, hätte gute Ideen gehabt, also weshalb braucht man Neuwahlen um ein Gesetz über den Geheimdienst zu reformieren? Noch fast ein Jahr wäre Zeit gewesen. Weshalb hat denn die LSAP als Mitregierungspartei nicht sofort auf ein neues Gesetz gedrängt? Aber darum ging es ja nicht, das ist nun einschlägig bewiesen. Für den LSAP Präsidenten ging es nur darum Juncker vom Sockel zu stossen, nicht um die Angelegenheiten des Staates und die Freiheit der Bürger….