Er stehe nicht mehr zur Verfügung, oder so ähnlich hat J.Cl.Juncker sich in mehreren Presseorganen deutscher Sprache geäussert. Verständlich dass das Gepoker um den Ausweg aus der Schuldenkrise ihn genervt hat. Dass vor allem aber die Drohgebärden aus deutschen Landen dem Verteidiger der Kleinstaaten zusetzten ist mehr als verständlich. Der erzielte Kompromiss ist auch Junckers Verdienst, dass er so spät zustande kam, nicht seine Verfehlung. Die vielen neuen Gesichter im Rat dürften auch die Frage des Geschichtsbewusstseins der EU Chefs aufwerfen. Amnesie könnte man es fast nennen: nachdem einst ein deutscher Politiker die Soldaten nach Luxemburg schicken wollte, hat erneut ein deutscher Parlementarier versucht den Griechen einen Spar Kommissar zu verordnen. Diesmal hat sich sogar Frau Merkel distanziert!