..der Presse! Vor Drohungen kann sich wohl kein Politiker schützen, jedem obliegt daher der Umgang damit. Dass sich die Staatssekretärin an die Polizei wendet ist ebenfalls ihr gutes Recht. Diese Tat der legitimen Wehr machte nun per Pressemitteilung die Hauptschlagzeile in den Medien. War es die ehemalige Journalistin, oder etwa der Polizeisprecher der die Mitteilung an die breite Öffentlichkeit brachte? Immerhin, Frau Closener beherrscht seit ihrem verunglückten Winterurlaub die Schlagzeilen. Die Kunst des Machbaren, gut beherrschte Öffentlichkeitsarbeit etwa? Allemal ist sie die « Frau des Jahres », denn das macht ihr wohl keine(r) nach, in nur so kurzer Amtszeit so oft in den Schlagzeilen aller Medien zu erscheinen. Wem damit gedient ist, das allerdings steht nicht in der Zeitung. Hauptsache:man spricht über die Person, füllt Zeitungspapier und dient damit sogar noch dem Volkssport des Klatsches….und dem als solches Hochkonjunktur feiernden Magazins, dem der Titel eines « Presseorgans » abgesprochen werden sollte. Da sich aber nun sogar Abgeordnete auf dessen Erstattung von Meldungen deren Überprüfung auf ihren Wahrheitsgehalt kaum stattfindet, berufen, ist der Dammbruch der Ernsthaftigkeit dessen « was in der Zeitung steht » endgültig vollzogen.