…gelassen hat Alex Bodry, seines Zeichens Parteipräsident der Sozialisten, Vorsitzender des Untersuchungsausschuses um den Geheimdienst. Er will eine Regierung ohne die CSV. Das ist und bleibt sein politisches Bekenntnis, die Erklärung seines Tuns, nachdem er unter allen Umständen Juncker zu Fall bringen wollte. Nicht erst gestern, und nicht erst seit Geheimdienst usw. Man lese seine Schriften nach um die Rolle des Staatsministers,verfolge seine politische Karriere als Jung Sozi, Regierungsmitglied von 1999-2004, Umweltminister und damals Verhandler der Tokyo Schadstoffbeschlüsse. Ein Untersuchungsausschuss wäre damals am Platz gewesen, als Bodry seine sehr hoch angesetzen Einsparungen damit begründete dass demnächst die Arbed auf Elektrostahl umsetzen würde, demnach keine Kohle zum Fabrikationsprozess verwendet werde. Woher die Elektrizität aber komme, darum hat er sich damals keine Gedanken gemacht. Fazit: es musste nachgebessert werden, das Land hat im Zertifikatenmarkt erheblich teurer bezahlen müssen. Inkompetenz oder Leichtfertigkeit? Ursache leiser zu treten, denn wer Bodry’s politisches Vermächtnis aufsucht findet recht wenig, nicht einmal Sozialwohnungen in seiner Heimatstadt Düdelingen.