….dass da ein Luxemburger Minister in krumme Geschäfte verwickelt war. Sogar Premierminister Juncker stellt sich bedingungslos auf die Seite seines demissionnären früheren Wirtschaftsministers, Sein Austritt sei ein Kompetenzverlust für die Regierung gewesen! Ein solches Kompliment dürften sich andere auf der Zunge zergehen lassen…aber wohl war es ein gut orchestriertes Gespann, da kaum vorstellbar ist dass der Wirtschaftsminister allein die Verhandlungen mit dem Mittal geführt hätte! Das Land leidet allerdings beträchtlichen Schaden, wie heisst es doch: mitgegangen… Achtung vor den Qatari? oder wer kontrolliert eigentlich ihre Konten, woher kommt das investierte Geld in hiesige Luxusgeschäfte, in Banken und anderswo?
Allerdings gibt es auch in Qatar Überlegungen dass nicht alles Geld aus dem Nationalen Fonds-sie haben ihn geschaffen, um mit dem Geld der fetten Jahre für später wirtschaftliche Stärke zu erhalten-nach Europa zu transferieren. Diese Quelle dürfte also demnächst versiegen… fährt der « Neue » dann etwa nach Kazakstan….