…bei Cargolux. Ob sich damit das Vertrauensverhältnis verbessert?Der Standort Luxemburg scheint allemal gefragt, AirBridgeCargo will nach Luxemburg. Zuerst der Firmenstandort, dann der Einstieg bei Cargolux, noch vor Ende des Jahres. Damit würde der 35%tige Anteil des Staatshaushaltes entfallen, für das Budget des neuen Finanzministers ein gutes Omen, für die Betreiber neue Perspektiven, demnach alles in Butter? Kann man nur hoffen, da es ansonsten wenig gute Nachrichten im Ländle gibt. Mittlerweile haben auch die Gewerkschaften bei Cargolux Ruhe gegeben, die Meldung von einem Abschluss eines neuen Kollektivvertrages gibt Anlass zu Optimismus…es sei denn im Kleingedruckten wurden der Belegschaft Verschlechterungen ihrer Arbeitsbedingungen untergejubelt…Für Nichteingeweihte ist nämlich die Berechnung von Flugstunden der Piloten kein Pappenstiel, internationale Abkommen von wegen Flugsicherheit sind einzuhalten, übermüdete Piloten können Unfälle verursachen. Sind sich da Gewerkschaften, Vorstand und zuständiges Ministerium sicher dass sie alles überblickt haben? Die Vorlage könnte nämlich zur nächsten Verhandlung mit der Luxairbelegschaft dienen…Demnach wehret den Anfängen!