Nachdem nun auch die CSV Listen aufgestellt sind, kann es losgehen. Wahlkampf wie gehabt, fürs erste zwischen den beiden Koalitionsparteien, nachdem die LSAP seit vier Regierungsperioden Koalitionspartner der CSV war, hat sie nun gebrochen, mit Juncker und seiner Partei. Aufs Schärfste hat gerade derjenige, den der Staatsminister als « seinen » Minister vor dem Misstrauensantrag des Parlamentes in Schutz nahm, mit ihm abgerechnet. Auf dem LSAP Kongress im Osten dem gerade mal 47 Parteigenossen beiwohnten liess er seine Tirade los, als Rechtfertigung, gewissermassen für den Undank… Rede, die dann tausenden von Zuhörern beim Frühstück via staatlichen Rundfunk serviert wurde…
etwa wohl um zu zeigen wie man Wahlkampf NICHT machen sollte! So denn auch die Mahnung Junckers, es solle kein Kampf sein, sondern eine faire Auseinandersetzung, wofür er massiven Applaus seiner Parteigenossen erntete. Wenig indessen über die Liberalen und ihre 4 Spitzenkandidaten, nichts zu den grünen Listen! Derweil andere fleissig auf die Dreierkoalition zuarbeiten, könnten auch andere Kombinationen möglich sein. Aber da gibt es auch noch die Piraten und jede Menge anderer kleinerer Listen, dem Wähler bleibt demnach die Qual der Wahl am 20. Oktober….