sterben weiter. Auch die Anfrage der Frau Lulling an die Kommission von 2008 hat sie nicht daran gehindert. Am 18.Dezember 2008 beschlossen Rat Parlament und Kommission gemeinsam eine Regulierung, die sofort in Kraft treten sollte, welche schädliche Pestizide die massgeblich zum Bienensterben beitragen, verbieten sollte. Seinerzeit hatte Frau Lulling dieser Regulierung in ihren wichtigsten Aspekten, nämlich dem Verbot neurotoxischer Substanzen, nicht zugestimmt! Seither Funkstille, kein Abgeordneter hat je nachgefragt ob besagte Regulierung denn in Luxemburg in Kraft sei, weder seitens der Europarlementarier noch seitens der nationalen. Nun stellt sich heraus dass bei der Umsetzung der Pestizidrichtlinie die Regulierung gleichzeitig umgesetzt wird…mit 5 Jahren Verspätung. Wo waren sie, die Verteidiger der Bienen in dieser Zeit? Mit Artikeln und Anfragen wird den Bienen nicht geholfen, da hilft nur das Durchgreifen durch Gesetze und deren Anwendung!