Willkommen zuhause? eigentlich war er ja nicht richtig weg, nur überbelastet und in internationalen Schlagzeilen, mit guten Ideen, nachzulesen anhand der Vorschläge die er bereits 2008 machte als die Krise im Anmarsch aus Amerika war. Die wissenschaftliche Abhandlung über die Zeit Junckers an der Spitze der Eurogruppe wird zeigen wo die Bremser waren…So einfach war es schliesslich nicht sich dem Merkozy Duett zu widersetzen, den Schlingerkurs um Griechenland auf der Schiene zu behalten, alle neuen « Mechanismen » unter Dach und Fach zu bringen, und einige sogar in der Heimat anzusiedeln. Die Luxemburger wissen wohl was sie an ihm haben, die Bürger in Europa auch, nur die Presse braucht neue Gesichter und Schlagzeilen und mit dem Holländer dürfte es an Blümchen nicht fehlen….