Die glanzvolle Idee des EU Präsidenten Barroso, der in seinem ersten Amtsjahr, 2005 die europäische Forschung vernetzen wollte, und die Schaffung des Europäischen Instituts für (Innovation und) Technologie vorschlug, im Verbund mit der Industrie und den Universitäten, gab Anlass zu Kritik im Ministerrat. Das Geld sei besser verteilt an individuelle Forscher…meinte ein Minister, vermutlich weil zur Zeit noch nicht viele Resultate aufzuzeichnen sind, oder auch weil das Institut eine zögerliche Informationspolitik betreibt, und nicht in den Schlagzeilen ist. Allemal wäre dieses gemeinsame Forschungsinstitut auch eine Chance zu einer besseren europäischen Zusammenarbeit. Wenn die Forschungsminister davon nicht überzeugt sind, wäre dies ein weiterer Rückfall auf nationale Forschungspolitik, statt eine europäische Vernetzung anzustreben. Aber vielleicht war es nur einer der mit seiner Kritik zuhause punkten wollte…