Ausgerechnet eine Informationswebseite, amerikanischen Nachrichtendiensten zugehörig, haben sie geknackt. Anonymous, bekamen Zugang zu den Kreditkartennummern von Privatpersonen, haben für das rote Kreuz und Care Geld abgezweigt, pünktlich zum Weihnachtsfest! Weihnachtsmänner demnach, aber auf Kosten anderer. Nun hat Stratfor Mühe die Kunden wieder zusammen zu halten, neu einloggen muss man sich, unabsehbar ob die Konkurenz, wenn es solche gibt, nicht einige Kunden abzockt! Information, ein wichtiges Gut, verarbeitet mit politischen und wirtschaftlichen Hintergründen, die Qualität des Angebots macht es andern Anbietern schwer! Dass eine amerikanische Platform auch über Europa ausgezeichnet berichtet, zeigt dass gute Berichterstattung auf dem alten Kontinent immer noch Mangelware ist. Eigentlich müsste ja die EU Kommission eine derartige Anlaufstelle schaffen. Frau Ashton mit ihrem weiten Mitarbeiterstab, mit den neuen EU Botschaften überall in der Welt, würde da ein ausgezeichnetes Betätigungsfeld finden…. Aber da sind doch die Amerikaner den Europäern weit voraus. Stratfor Kunden sind vorerst um die tägliche Information geprellt. Und die Hacker werden sich auch mit neuen Passwörtern oder veränderten Bankkontennummern neu aufstellen! Cyberwelt lässt grüssen und neue Kriminalität auch. Rot Kreuz und Care werden allerdings zurückzahlen müssen was ihnen überwiesen wurde ….es sei denn die Kontenbesitzer zeigen Herz und Grossmut.