Die Fussballweltmeisterschaft hat Südafrika keine Nachhaltigkeit gebracht: mit dem Abschlusspfiff bleibt wohl noch der Restmüll und dann der Kater, der sich nach dem vielen Feiern einstellen wird. Was eine Vuvuzela ist haben Millionen Menschen erfahren, das Gesumme im Hintergrund als Inbegriff südafrikanischer Tradition hat auch der Kultur einen kleinen Platz geschaffen. Geopolitisch wird mancherorts über Gewinner und Verlierer geschrieben, etwa die Europäer seien doch die überlegenen Strategen, und dass Japan auch Fussball spielen kann und nicht einmal schlecht hat verwundert. Die WM hätte somit auch ihren Teil an Völkerverständigung gebracht. Aber hat sie das wirklich?
War nicht der ganze Rummel nur ein einziges grosses Geschäft, an dem nur wenige sehr viel verdient haben? Die Fifa, und vielleicht siehe da der Sohn des Präsidenten derselben, der anscheinend ein grosse Hotelkette am Kap aufgebaut hat…Brot und Spiele, so war es im Altertum, als die Dekadenz begann, als der Mensch zum Wolf wurde, als hemmungslos ausgebeutet wurde. WM und Tour de France hinterlassen den schalen Geschmack dass aus dem wunderschönen Ursprungsgedanken nur noch das Geschäft mit den Sportlern übriggeblieben ist. Dass Sportler auch Menschen sind, das merkt man dann, wenn plötzlich einer Schluss mit dem Leben macht… schade.
War nicht der ganze Rummel nur ein einziges grosses Geschäft, an dem nur wenige sehr viel verdient haben? Die Fifa, und vielleicht siehe da der Sohn des Präsidenten derselben, der anscheinend ein grosse Hotelkette am Kap aufgebaut hat…Brot und Spiele, so war es im Altertum, als die Dekadenz begann, als der Mensch zum Wolf wurde, als hemmungslos ausgebeutet wurde. WM und Tour de France hinterlassen den schalen Geschmack dass aus dem wunderschönen Ursprungsgedanken nur noch das Geschäft mit den Sportlern übriggeblieben ist. Dass Sportler auch Menschen sind, das merkt man dann, wenn plötzlich einer Schluss mit dem Leben macht… schade.