Die Spekulanten haben sich nicht beirren lassen, noch ist der Euro nicht auf dem Trockenen. Wie gehabt wird wieder gewettet…auf die griechischen Schulden,auf den Verfall der Gemeinschaftswährung,auf die Schwäche der Wirtschaft! Das Spiel geht weiter, wer Gold gekauft hat verdient jetzt beim Verkauf grosse Summen. Bei jeder Krise gibt es Gewinner und Verlierer. Die Verlierer werden diesmal eindeutig die Politiker sein. Niemand traut ihnen noch zu die richtigen Antworten auf die derzeitige brenzliche Lage zu haben. Aber nachher ist jedermann immer klüger. Eigentlich hat das Casino Spiel ja schon 2001 begonnen, als die Wirtschaftsprüfer in Amerika um Enron getrickst hatten und Artur Anderson vom Markt verschwand. Und wenn die europäische Verfassung, so wie geplant vor der Erweiterung, also 2004, in Kraft getreten wäre, hätte das lange Tauziehen um den Vertrag nicht Verunsicherung gebracht. Wenn sich die Staats und Regierungschefs an ihre eigenen Versprechen aus dem Jahre 2000 die wettbewerbfähigste Wirtschaft (der Welt) zu werden und Innovation und Forschung unterstützt hätten, die Klimakonferenz wäre kein Desaster geworden. Ohne wenn und aber kann man nun sagen dass es nicht auf die Versprechen ankommt, sondern auf die Taten…Auch und gerade in der Politik. Aber das hat schon lange keine Geltung mehr.