Er hat begonnen. Die Aussenbeauftragte hat es bereits überstanden. Keine Katastrophenmeldung über die Ausführungen von Ashton, sie wolle Resultate, das sei wichtiger als Grossankündigungen! Das ist eine kluge Bemerkung die sich Andere auch merken könnten. Der Haushaltskommissar und routinierte Europapolitiker Lewandowski, schliesslich war er in der letzten Periode Berichterstatter des Parlamentes über den Haushalt, hat sich einer neuen EU Steuer nicht verschlossen, aber dass es noch Probleme gebe ist auch keine brisante Neuigkeit. Piebalgs und Rehn sind bereits alte Hasen, mit Erfahrung und den Abgeordneten bestens bekannt aus der vorigen Periode. Spannend wird wohl die Anhörung von Rumiana Jeleva, der Bulgarin, werden. Eigentlich geht es ja mehr um ihren Angetrauten. Na, wenn schon in Nordirland der Premier demissioniert (auf Zeit) wegen einer Liebesaffäre seiner Frau, ist dann Jeleva etwa ernsthaft unter Druck weil ihrem Mann krumme Geschäfte vorgeworfen werden? Aber Europa ist nicht Nordirland….Die gewählten Repräsentanten des europäischen Publikums sind übrigens unantastbar, keine Anhörung Wer ins Parlament darf, vorausgesetzt er (oder sie) hat am Wahltag genug Stimmen. Dann zählt nicht mehr wie es mit Lauterkeit, Tüchtigkeit, Arbeitseifer und Vergangenheit ist oder war. Die Wahl des Volkes macht erhaben. Und so haben sich die Gewählten denn auch grosszügige Erhöhungen der Besoldung ihrer Mitarbeiter genehmigt, gerade in dem Moment da die Kommission vor Gericht die zugesagten Erhöhungen der Beamten gegen den Ministerrat durchfechten will!