Das erste Jahrzehnt des neuen Milleniums mit magerer Bilanz, was Frieden und Entwicklung betrifft!Dazu noch das Scheitern des Weltgipfels zum Klimaschutz…kein Vorzeigejahrzehnt für die internationale Politik? So negativ und pessimistisch sollte die Bilanz dennoch nicht bewertet werden.Wenn man will findet man auch positive Ansätze: die Annäherung zwischen Amerika und Russland in Sicherheitsfragen, das Bekenntnis von der atomaren Bredrohung abzusehen seitens der Amerikaner. Und letztendlich wurde auch der Vertrag von Lissabon, der dem europäischen Staatenverbund mehr Durchsetzungskraft geben soll, ratifiziert! Also wer will findet immer etwas Gutes….was nicht heisst dass es genügt! Viel bleibt zu tun, die Finanzkrise ist längst nicht überstanden, auch die neuen « Kontrollinstanzen » haben bis jetzt wenig bewirkt. Sozialdumping gibt es zwischen den Staaten, die gemeinsame Sorge um das Wohlbefinden der Erde wäre zumindest EIN gemeinsames Ziel gewesen…Aber Weihnachten heisst nun mal nicht für jedermann das Gleiche. Für Jene die daran glauben ist es allerdings die schönste Hoffnung die es gibt: Friede den Menschen auf Erden die guten Willens sind….