Feiern in Frankreich, das Ende des ersten Weltkrieges, und schon vielleicht der Beginn des zweiten….Liest man was in Compiègne auf Erinnerungssteinen steht, dann wird bewusst wie weit die Demütigung der Deutschen die Basis für spätere Grundhaltungen der Bevölkerung gelegt hat. Lernen sollten Sarkozy und Merkel aus der Geschichte dass es heute, wenn das deutsch-französische Zwiegespann weiterhin die Geschicke in Europa bestimmt, die Demütigung der « Andern » ist die sie vorantreiben. Die Polen fühlen sich ohnehin ungerecht behandelt, und die Kleinstaaten sind im Begriff auf dem Altar der Unverhältnismässigkeit geopfert zu werden! Die Glaubwürdigkeit des französischen Präsidenten hat übrigens einen echten Knacks, will er doch beim Fall der Mauer dabei gewesen sein, und schon am 9.11. 1989 morgens gewusst zu haben dass er nach Berlin müsse um dabei zu sein, es erwiesenermassen aber erst am Abend zu Pressekonferenz von Schabovski und Öffnung der Grenzposten gekommen ist.