Er war der Star,unumstritten beherrschte Barack Obama die Szene,nicht nur in den Medien.Wie die Beschlüsse nun im Detail aussehen,das ist wohl eine andere Frage.Meinungsverschiedenheiten gibt es gewiss noch,so hat Frankreich bereits widersprochen,als der US amerikanische Präsident die Europäaer aufforderte die Türkei als Mitgliedsland der Union aufzunehmen.Tausch gegen die Akzeptanz von Rasmussen als Generalsekretär der Nato? Vielleicht auch,aber nicht nur.Obama hat konsequent und immer wieder um eine Oeffnung zu der muslimischen Welt gebeten,was er in Amerika sagt sollte auch für Europa gelten.Die Behebung der Finanzkrise dürfte den Europäern weiteres Kopfzerbrechen bereiten.Die OECD ist nun am Zug,schwarze und graue Listen hat die Wirtschaftsorganisation fest in der Hand,ein Vetorecht gibt die Möglichkeit Einspruch zu erheben.Wer denn nun seine Aufgabe nicht gemacht hat wird sich zeigen.Wieso Macau und Hongkong die notwendigen Steuerabkommen gemacht,Schweiz Luxemburg Belgien und Oesterreich jedoch nicht, dürfte wohl mit dem Bankgeheimnis zusammenhängen.Ob dessen Verfechter diesmal noch den Kopf aus der Schlinge ziehen können???