Noch immer rollen die Bagger nicht auf Kirchberg,obwohl es gutes Geld gibt das darauf wartet investiert zu werden,obwohl seitens der Verantwortlichen im EP eine ungeduldige Wartezeit ihrem Ende zu geht.Wenn die Baustelle vor Mai nicht angefangen ist,fängt der nächste Verantwortliche-vielleicht ein ganz neu gewählter Abgeordneter damit an sich erst in das Dossier einzuarbeiten.Die Finanzierung wird dann anders aussehen,da auch in der Haushaltsbehörde Andere sind.Das Dossier das nunmehr seit der letzten Legislaturperiode als Bauprojekt vorliegt hat einige Aenderungen erfahren:Nachdem im ursprünglichen Projet Geschäftsstellen im Untergeschoss vorgesehen waren,die auch zur Belebung des Kirchbergs beigetragen hätten(nicht mal ein Brötchen oder eine Zeitung kann man dort kaufen)wurden diese Räumlichkleiten vom Fonds du Kirchberg an das EP freigegeben,der Plan musste geändert werden,ein Informationszentrum ist nunmehr vorgesehen der auch der Rechnungskammer dienen kann.Im Parlament wollte der dafür zuständige Abgeordnete aus diesem Gebäude ein Modell oekologischer Haushaltung in Energiefragen machen,hat studiert wie die beste Lösung in Sachen Energie aussehen könnte,und dann das System Wärmepumpe vorgeschlagen.Jahre hat es gedauert bevor die Probebohrungen genehmigt wurden,das Gutachten von den zuständigen Stellen kam,noch immer ist keine Baugenehmigung der Stadt Luxemburg da, das Bautenministerium hat anscheinend mittlerweile das Dossier an das Aussenministerium abgegeben…..klassische Hin und Herschiebetaktik wenn keiner Verantwortung übernehmen will!
Alarm wurde nun geschlagen und auch gedroht,denn alle Verzögerungen machen den Bau nicht billiger,auch könnte auf Schadenersataz geklagt werden und wieder Uebergangslösungen finanziert werden müssen.Dass das Bauvolumen auch für einheimische Betriebe eine Augenweide gewesen wäre und die Gelder aus dem Haushalt des EUParlamentes dazu bereitstanden unterstreicht die unverantwortliche Vorgehensweise der Luxemburger Behörden. Nun hat Recht wer Recht hat….(d’Ham kann och an der Mellech gekacht gin) ob die Frage der Heizung nicht doch zu einer ideologischen Frage hochgespielt wurde,inwieweit man das Parlament überhaupt noch will, ist ebenfalls nicht ersichtlich!Indessen steht das Robert Schuman Gebäude wie eh und jeh dem Parlament zur Verfügung und das schöne Projekt einer neuen Nationalbibliothek rückt in immer weitere Ferne….wem nutzt es wenn nahzu fertige Projekte dann doch ploetzlich zum Politikum zu werden drohen
Alarm wurde nun geschlagen und auch gedroht,denn alle Verzögerungen machen den Bau nicht billiger,auch könnte auf Schadenersataz geklagt werden und wieder Uebergangslösungen finanziert werden müssen.Dass das Bauvolumen auch für einheimische Betriebe eine Augenweide gewesen wäre und die Gelder aus dem Haushalt des EUParlamentes dazu bereitstanden unterstreicht die unverantwortliche Vorgehensweise der Luxemburger Behörden. Nun hat Recht wer Recht hat….(d’Ham kann och an der Mellech gekacht gin) ob die Frage der Heizung nicht doch zu einer ideologischen Frage hochgespielt wurde,inwieweit man das Parlament überhaupt noch will, ist ebenfalls nicht ersichtlich!Indessen steht das Robert Schuman Gebäude wie eh und jeh dem Parlament zur Verfügung und das schöne Projekt einer neuen Nationalbibliothek rückt in immer weitere Ferne….wem nutzt es wenn nahzu fertige Projekte dann doch ploetzlich zum Politikum zu werden drohen