Nach der Grossen Zustimmung zum Paket für Pflanzenschutzmittel hat die Desinformationswelle noch kein Ende,im Gegenteil:so hat z.b. die BBC Internetseite die Information eines Abgeordneten unkommentiert übernommen als ob der Bericht so abgestimmt worden wäre wie er nach der ersten Lesung im PE war.Als gäbe es noch die 50% Reduzierungsmassnahme im Klass Bericht,und als gäbe es keine Ausnahmeregelung im Breyer Bericht nach der Produkte noch zugelassen werden können wenn es keine Alternativen gibt.Sogar die britische Regierung haut in diese Karre und nutzt die Gelegenheit wieder kräftig Euroskepsis zu schüren.Die technischen Details sind allerdings schwierig zu kommunizieren,da muss man sich schon in die Details eimgearbeitet haben.Und europäische Gesetzgebung besteht aus immer mehr Details,was ein Zeichen ist dass das demokratische Mitspracherecht auch dort besteht,allerdings muss sich der Abgeordnete die Mühe machen und die Details auch kennen.Vielleicht wird deshalb das Mandat so schlecht beurteilt,weil eben viele sich nur ungenügend mit den technischen Fragen beschâftigen,und ganz einfach ihre Meinung dem Publikum vortragen,statt zu berichten was denn die Mehrheit entschieden hat.Andere machen es ander:nachdem sie sich bis zu Schluss gegen verschiedene Beschlussfassungen gewehrt haben,springen sie nach der Abstimmung auf den Zug und stellen das Ganze als ihre « Leistung » dar.Immerhin kommt damit der wahre Sachverhalt an das Publikum…..