…und kein Ende!Das Gutachten über die Resultate der eingeführten Preisbegrenzung beim grenzüberschreitenden Telefonieren hat ergeben,dass die obere Preisgrenze von 46 cts von der Industrie so interpretiert wurde,dass die volle Minute in Rechnung gestellt wurde,die Konkurrenz unter den Betreibern eigentlich nicht so richtig zustande kam,da sich alle an die Obergrenze hielten,was ja durchaus verständlich ist.Kein Wettbewerb,sondern knallharte Regulierung,was denn eine schlechte Voraussetzung für die zukünftige Karriere der Kommissarin -die ja Wettbewerbskommissarin werden will-ist.Denn wo der Wettbewerb durch Preisregulierung unterbunden wird,ist ja wohl auch kein Cerberus in Brüssel mehr notwendig, der wie Frau Kroes ein scharfes Auge auf das was Betriebe dürfen oder nicht hält!Einfacher ist es allemal die Preise zu regulieren,auch wenn die Industrie sich einen Ausweg gesucht hat und jede angefangene Handy Verbindung auf die volle Minute aufrundete und so die Preisnachteile der Reding Regulation ausglich! Nun soll die Industrie erneut die Macht der Kommission spüren,denn fortan wird auf die Sekunde berechnet…dafür darf die Regelung bis 2013 verlängert werden.