..ist ein schlechter Ratgeber in Krisenzeiten.Verstehen kann man die Nachbarstaaten Russlands,die unter dem Kommunismus das Fürchten gelernt haben und verlangen dass nun die westliche Welt forsch auftreten soll.Ob es aber der richtige Weg ist,das sei wohl überlegt!Mit was könnte die EU denn forsch auftreten, eine eigene Verteidigungsmacht steht noch auf schwachen Füssen,die Aussenpolitik ist immer noch keine Gemeinschaftspolitik, kann man die Grenzen jetzt schliessen für russische Bürger und ihr Kapital, mit welchem Recht könnte man Bankkonten sperren,wenn ohnehin Neureiche aus dem früheren Osten schon seit längerem mit gutgefüllten Taschen oft cash zahlen! Den russischen Bären sollte man besser nicht zu sehr reizen,das meinen einige die eben auch Angst haben, an Tchetchenien denken und wissen wie die Stimme der EU von den Bürgern der neuen Mitgliedsstaaten eingeschätzt wird.Auf jeden Fall ist diese Krise eine Gelegenheit zu werben für eine gemeinsame Sicherheits-und Aussenpolitik.Denn wie sähe die Lage aus ohne EU ? Wer würde dann das Wort ergreifen für die unschuldigen Menschen die unter dem Ueberfall der Grossmächte zu leiden haben?