Einmal mehr ist eine Vertragsvorlage abgelehnt worden,von einem Land dem Europa viel gebracht hat,aber einmal mehr kann man feststellen dass die Menschen nicht zu kaufen sind!Nicht der materielle Wohlstand den Europa bringt ist entscheidend,sondern die Richtung in die sich das europäische Flagschiff bewegt. Und diese Richtung scheint nicht mehr zu stimmen.Der Rechtskurs ,den Wahlen in vielen Mitgliedsländern gebracht haben, steht in krassem Gegensatz zu dem Wunsch nach einem humaneren Europa,das die Rechte des Einzelnen wahrt,auch wenn er « Ausländer » ist.Die Festung Europa ist eben nicht nach dem Gusto des kleinen Volkes gewesen,das aus dem Zwang der Armut im vorletzten Jahrhundert den neuen Kontinent Amerika besiedelt hat. Wenn dann noch der einzige irische Kommissar der in Brüssel tätig ist in einer Wahlrede eingesteht auch er habe den Vertrag nicht gelesen und überhaupt Vieles nicht verstanden,dann muss man sich fragen wie denn überhaupt der europäische Einigungsgedanke,die Friedenssicherung des Kontinentes auf der grünen Insel plausibel gemacht wurde.Gewiss militärische Neutralität ist einleuchtender wenn man eben eine Insel ist und dort nie Krieg war. Aber mit der Solidarität scheint es auch nicht so besonders zu klappen, ansonsten das doch so katholische Volk sich seiner Verantwortung gegenüber anderer kleiner und ehemals neutraler Länder (siehe die Balten und Luxemburg) bewusst gewesen wäre.