Das europäische Institut für technologie und Innovation wurde heute vom EP verabschiedet.Nachdem Barroso’s Vorschlag Anfangs mit viel Skepsis aufgenommen wurde und eigentlich von den Universitäten und Forschungsinstituten bekämpft wurde ist das Institut nun doch aus der Taufe gehoben.Und wie immer wollte jeder dabei gewesen sein,und sogar die Skeptiker hielten sich zurück,denn man will halt dabei sein!Das Element der Kulturhoheit kam denn auch im Plenum nicht zur Sprache,federführend war der Industrieausschuss,und über den langwierigen Diskussionen zur Finanzierung des Instituts,die im Rahmen der Vereinbarung für die Galileofinanzierung durchrutschte,hat man anscheinend vergessen dass es anfangs sehr viele negative Stimmen aus den Forschungs-und Universitätsmilieus gab.Welche Rolle der Kulturausschuss dabei spielte,wie insbesondere eine von diesem Ausschuss organisierte Anhörung zur Akzeptanz der Idee des Präsidenten führte,auch das ist vergessen.Genauso wie die Tatsache dass diese Idee des Präsidenten der Kommission nicht an den Forschungskommissar (der wahrscheinlich nein danke gesagt hätte) sondern an den für Erziehungsfragen zuständigen Kommissar Figel übergeben wurde.Dieser bemühte sich denn auch sehr redlich aufgeregte Hochschulmilieus zu beruhigen und hat ebenfalls grosse Verdienste am Gelingen des Projektes.
Aber wie sagte mein Vater :das Pferd das den Hafer verdient bekommt ihn selten….
Aber wie sagte mein Vater :das Pferd das den Hafer verdient bekommt ihn selten….