Ein schöner Brauch droht verloren zu gehen:am Tage Mariä Lichtmess gehen Kinder von Haus zu Haus mit brennenden Lichtern und singen ein Lied.Leiwer Herrgotts Blieschen,heisst es auf luxemburgisch,mit Referenz auf den heiligen Blasius,dessen Fürsprache vor Halsschmerzen bewahren sollte.Der Text des Liedchens ist schon so gut wie vergessen,auch haben Viele andere Sitten! Sternenmärsche und Sammelaktionen für krebskranke Kinder fallen in dieselbe Zeit.Heute kommen die Kinder um Süssigkeiten abzuholen,wissen kaum noch etwas vom kirchlichen Feiertag und stellen keine Verbindung mehr her zwischen dem Liedchen und seinem tiefen Sinn.Brauchtum von einer Generation nicht weitergelebt verliert sich halt….und macht uns alle wieder ein Stückchen ärmer.