Dass ausgerechnet der Chef der deutschen Post ein Steuerhinterzieher sein soll dürfte wohl noch für Aufregung sorgen.Man beneidet derzeit die Bundesrepublik fast nicht mehr um ihre tüchtigen Wirtschaftsmanager,ehrlich währt am Längsten,sagt das Sprichwort ,also besser ehrlich als tüchtig…oder gar ehrlich UND tüchtig.Die genüssliche Ausbreitung des Skandals,mit Festnahme und Hausdurchsuchung-mit bereitstehenden Kameras,wo doch das ZDF Morgenmagazin ankündigte als sei in letzter Minute die Meldung erst eingetroffen – ist wieder eine Augenweide für die Einschaltquoten. Auch die geschriebene Presse füllt nun wieder ihre Zeilen,hat gute Perspektiven da es ja anscheinend hunderte,wenn nicht mehr als tausend sein sollen
die verpfiffen wurden. Zitat aus der FAZ vom 16.2.2008: »DIE LEHRE AUS DIESER GESCHICHTE LAUTET WIEDER EINMAL: POLITIKER DUERFEN SICH NICHT MIT LOBBYISTEN AUS DER WIRTSCHAFT ODER ANDERER INTERESSENGRUPPEN GEMEIN MACHEN,SONDERN MUESSEN DISTANZ HALTEN. »
die verpfiffen wurden. Zitat aus der FAZ vom 16.2.2008: »DIE LEHRE AUS DIESER GESCHICHTE LAUTET WIEDER EINMAL: POLITIKER DUERFEN SICH NICHT MIT LOBBYISTEN AUS DER WIRTSCHAFT ODER ANDERER INTERESSENGRUPPEN GEMEIN MACHEN,SONDERN MUESSEN DISTANZ HALTEN. »
Wer hat schon mal im EP Parlament die Sache mit den Lobbyisten auf den Punkt gebracht? Mir wurde das recht übel genommen dass ich die Basf Lobby aus einer Arbeitsgruppe entfernen liess.Dass die deutsche Gruppe in der EVP besondere Seilschaften pflegt ist längst kein Geheimnis mehr.In Acht sollten sie sich nehmen,denn nunmehr sitzen auch sie im Glashaus…